
Und wieder einmal war ich auswärts zum Frühstück. Es hat mich in die Elisabethvorstadt verschlagen. Die beginnt genau bei der Eisenbahnbrücke in der Schwarzstraße und …
2020 ist weltweit und überall alles anders. Das betrifft auch ganz besonders den Kulturbereich. Nicht nur die Salzburger Festspiele, die heuer ihr 100 Jahr Jubiläum …
Salzburg ist ein gutes Pflaster, wenn man ausgiebig frühstücken möchte. Schon lange sind die Zeiten vorbei, in denen außer Semmerl mit Marmelade oder Salzstangerl mit …
Das Lemonchilli im Salzburger Nonntal kennt man eigentlich als Abendlokal mit wunderschönem Garten, fast direkt unterhalb der Festung. Urban Kitchen wird dort normalerweise …
Gut Ding braucht Weile. Dieser abgedroschene Spruch passt nun sehr gut zu meinem heutigen Beitrag. Denn seit Jahren nehme ich mir vor, endlich über das …
Gerade frage ich mich warum ich bis dato eigentlich noch nie über die Humboldtstubn erzählt habe. Bei meinen ausgedehnten und häufigen …
Vor fünf Jahren war ich für einige Tage in Paris, um meine langjährige Schulfreundin zu besuchen. Wie immer war ich mit der Kamera unterwegs, um …
Wie schön! Mit den ersten Lockerungen in der Gastronomie, gibt es auch Neuerungen in so manchem altbekannten Salzburger Lokal. Die legendäre Steinterrasse im Hotel Stein, …
Wie sehr hatte ich mich auf den Tag gefreut, an dem nach wochenlangem Lockdown die Gastronomie endlich wieder die Türen öffnen darf. Nun war es …
Bald dürfen wir wieder in Restaurants, Kaffee- und Wirtshäuser gehen. Wenn auch mit großen Auflagen. Sicherheitsabstände, Service mit Masken und keine Gegenstände, wie Salzstreuer, am …