
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:14
Man merkt, dass ich nun schon länger nicht unterwegs war, sondern gerade sehr gemütlich zu Hause bin. Die nächste Reise steht schon an, aber heute bringe ich ein paar wunderschöne Bilder von einem winterlichen Spaziergang über einen der Salzburger Hausberge mit. Der Mönchsberg liegt sehr prominent mitten im Zentrum der Stadt.
Der Mönchsberg, ein fast unbebauter Stadtberg
Er dominiert neben dem Festungsberg, der ein Ausläufer des Mönchsberges ist, das Stadtbild. Die Erhebung ist wenig besiedelt, das ist durchaus interessant, weil es kaum eine Stadt mit Bergen gibt, die fast unbebaut sind. Ich habe einmal gehört, dass die Gründe in der großen Armut liegen, die noch bis ins frühe 20. Jahrhundert herrschte. Man kann es sich heute, 100 Jahre später kaum vorstellen, dass Salzburg damals eine arme Stadt war. Erst der Tourismus und die vielen kulturellen Veranstaltungen, allen voran die Salzburger Festspiele, haben der Stadt und dem überwiegenden Teil der Bevölkerung zu Wohlstand verholfen.
Naherholung und Kultur
Darum ist gerade der Mönchsberg ein einzigartiges Naherholungs- und Wandergebiet mitten in der Stadt. Viele gut gepflegte Wege führen kreuz und quer über den Berg. Er kann von mehreren Seiten erreicht werden. Sei es von der Riedenburg aus, über das Bürgermeisterlöchl im Nonntal, dem Zugang über den Toscaninihof oder über Mülln, um einige zu nennen.
Bemerkenswert ist sicher das Museum der Moderne, das man auch mit einem Aufzug direkt erreichen kann. Dort spaziere ich gerne durch die Ausstellungen und besonders im Sommer kann man mich bei Schönwetter auf der Terrasse des M32 bei einem Kaffee antreffen.
Die Müllner Pfarrkirche
Dort beginnt auch mein kleiner Spaziergang, der mich Richtung Nordosten nach Mülln gebracht hat. Man sollte sich ein wenig Zeit nehmen und einen kleinen Abstecher in die wunderschöne Müllner Pfarrkirche zu machen.
Auf der Strecke vom Museum nach Mülln gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen man aus einen wunderschönen Blick über Alt- und Neustadt bis in den Flachgau hat. Klare Sicht vorausgesetzt. Bei der Kirche angekommen, hat man die Möglichkeit Richtung Bräustübl zu spazieren oder an der Salzach entlang, den Weg in die Altstadt zu nehmen.
Gerade nach den Feiertagen ist so eine kleine Mönchsbergrunde eine gute Empfehlung.
Fernwehblog
Dezember 26, 2018Ach das schöne Salzburg… ist schon wieder viel zu lange her! 🙁 Obwohl das von hier nicht mal zwei Stunden mit dem Auto sind… Wird mal wieder höchste Zeit, wenn ich mir diese Bilder so anschaue.
Auf diesem Weg noch die besten Wünsche für 2019 – rutsch guad nüba, liebe Claudia! 😉
Claudia Braunstein
Dezember 29, 2018Lieber Daniel, du hast vollkommen recht, das ist wirklich nur ein Hupfer. Melde dich unbedingt, falls du im neuen Jahr einen Salzburg Ausflug planst. Gutes Neues, Claudia