
Zuletzt aktualisiert am 28. März 2023 um 13:56
Auf meinem Rechner und sonstigen Festplatten liegen inzwischen wohl über 100 000 Fotos. Ja, ich weiß, ein Teil davon, vermutlich ein erheblicher Teil, könnte auch entsorgt werden. Alle heiligen Zeiten setze ich zur großen Löschorgie an, um nach 10 entfernten Bildern die Aktion wieder abzubrechen. Es fällt mir eben schwer, Eindrücke aus der Vergangenheit zu löschen. Unwichtige Fotos kommen ohnedies sofort in den virtuellen Mülleimer.
Unzählige Salzburg Bilder
Und weil ich ständig mit irgendeiner Kamera herumlaufe, gibt es auch eine umfangreiche Sammlung an Salzburg Bildern. Es ist ja nicht neu, dass ich meine Heimatstadt sehr schätze. Auch für uns Einheimische gibt es ständig etwas zu entdecken, sofern man mit offene Augen durch die Stadt läuft und nicht nur Blicke für Auslagen hat.
Ich gehe tatsächlich oft nur spazieren, um wieder ein wenig zu fotografieren. Das hat auch einen durchwegs therapeutischen Effekt. an Tagen, an denen es mir nicht so prächtig geht, ja, die gibt es tatsächlich, wühle ich dann gerne in meiner virtuellen Fotokiste und freue mich über die erlebten Eindrücke. Das hilft wirklich, um die Stimmung wieder zu heben.
Bilder aus der Goldgasse in der Salzburger Altstadt
Heute bringe ich ein paar Bilder aus meiner zweit liebsten Salzburger Gasse mit. Der Goldgasse. Die verbindet den Residenzplatz mit dem Alten Markt und wird gesäumt von lauter kleinen, individuellen Läden. Antiquitäten,Schmuckhändler, Boutiquen, zwei Hotels und eines meiner liebsten Innenstadt Restaurants, den Gasthof Goldgasse findet man dort.
Ich kann mich noch erinnern, in meiner Kindheit, war die schmale Gasse eher grau und unauffällig, aber in den letzten Jahren wurde daraus ein wahres Schmuckkästchen.
Übrigens hat diese schmale Gasse mehrmals den Namen gewechselt, so hieß sie früher auch Milchgasse oder Sporergasse.
In einem der Häuser befand sich eines der ersten Salzburger Kaffeehäuser, das später auf den alten Markt übersiedelte und seit vielen Jahrzehnten als Cafe Tomaselli weltbekannt ist.
Wer meine Heimatstadt Salzburg besucht, sollte unbedingt durch die Goldgasse schlendern.
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
helga
Dezember 27, 2018Ein Spaziergang durch Salzburg lohnt sich immer, mein Dankeschön! Ans Herz greifen die schmalen Straßen mit einer langen Lebensgeschichte, wo auch noch Mozart seine ersten Werke musiziert hat. Heimisch und lecker hat die Stadt auf uns gewirkt, in dem vorigen goldenen Herbst. Herrliche Bilder!
Gabi
Januar 4, 2019Hallo Claudia – jetzt muß ich Dir noch gschwind erzählen, daß meine Freundin und ich eigentlich! in diese schöne Hotel Goldgasse essen gehen wollten – nicht aufgepasse und geratscht haben und plötzlich saßen wir daneben in einer Touristenfalle – wo sich der Kellner mitten im Lokal die Haare frisiert und gesprayt hat. Du hast es ja schon gelesen. Nun wir nahmen es mit Humor und holen alles nach! Liebe Grüße Gabi