
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:57
Ich liebe meine Heimatstadt Salzburg über alles. Auch wenn ich leidenschaftlich gerne verreise, so komme ich auch sehr gerne wieder nach Hause. Seit meiner Erkrankung gehe ich noch bewusster mit offenen Augen durch die Stadt und immer wieder entdecke ich neue Winkel und Ecken. Einer meiner Lieblingsplätze, neben sehr vielen anderen, ist eindeutig der Mirabellgarten. Und das zu jeder Jahreszeit. Dem entsprechend oft spaziere ich durch den gepflegten Garten samt Park, der zum gleichnamigen Schloss gehört. Meist begleitet mich eine Kamera und so haben sich mit den Jahren hunderte Fotos gesammelt. Die Motive ähneln sich und sind trotzdem so verschieden. Abhängig von Wetter, Jahres- und Tageszeit.
Standesamt im Schloss Mirabell
Mirabell hieß einst Altenau und wurde von Erzbischof Wolf Dietrich im 17. Jahrhundert, damals noch vor den Stadtmauern, als Residenz für seine wohl heimliche Ehefrau und die gemeinsamen 15 Kinder erbaut. Das Bauwerk hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich und ist heute Sitz des Bürgermeisters und diverser Magistratsabteilungen. Seit vielen Jahren ist das Schloss ein sehr beliebter Trauungsort für Brautpaare aus aller Welt.
Hotspot bei der sound of Music Tour
Außerdem endet hier die klassische Sound of Music-Tour, die besonders bei Touristen aus Übersee beliebt ist.
Auch wenn der Mirabellgarten ein touristischer Ort ist, so ist er auch bei uns Einheimische ein Platz an dem man gerne wiederkehrt.
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
Alicia Spahr
Mai 19, 2016Liebe Frau Braunstein,
ich bin eine stille Leserin, ab und zu drücke ich mal „Gefällt mir“. Aber da ich gerade Zugtickets für Salzburg gekauft habe und auf meiner FB Seite gerade einen Beitrag von Ihnen über Salzburg sehe, muss ich Ihnen einfach schreiben, so sehr freue ich mich darüber. Mirabell, steht ganz oben auf meiner Liste.
Ich habe schon öfter von Wien aus einen Tagesausflug nach Salzburg unternommen. Bin neben meiner absoluten Traumstadt von Salzburg ganz angetan und, da ich noch lange nicht alles gesehen habe muss ich nun wieder hin.
Liebe Grüße aus Stuttgart von ihrer eigentlich stillen Leserin
A. Spahr
Claudia Braunstein
Mai 24, 2016Liebe Frau Spahr, ganz leiben Dank für das schöne Feedback. Schön, dass sie in meine Heimatstadt kommen. wenn Sie ein paar Insidertipps benötigen, dann melden Sie sich doch bei mir. Ich wünsche Ihnen jetzt schon viel Freude bei Ihrem Besuch. Liebe Grüße Claudia Braunstein
mona loga
Mai 30, 2016liebe claudia,
auch hier hast du mir positive erinnerungen gezaubert. ganz besondere sogar.
ich war vor mehr als 30 jahren sehr krank und kam auf meiner odyssee zu mehreren aufenthalten in eine salzburger klinik.
mein leben hat dort also gesundheitlich seinen neuen ausgangspunkt gefunden.
aber noch etwas: ich war „freigängerin“, wie man das so schön nennt, und spazierte also zwischen den untersuchungen immer herum. ich besuchte die festungskonzerte und wanderte den höhenweg. irgendwann kaufte ich mir wolle und setzte mich in den mirabellgarten und strickte, beobachtete dabei die touristen und fühlte mich einheimisch *gg*
schon damals war ich sehr dankbar dafür, dass ich das so erleben durfte – salzburg von einer ganz anderen seite, als man es bei kurzen touristischen besuchen halt so kennenlernt.
lieben gruß an salzburg und natürlich an dich
mona
Claudia Braunstein
Mai 30, 2016Liebe Mona, ja so soll’s sein. Meine Geschichten von unterwegs sollen Freude und Spaß bereiten, wenn sie dann auch noch mit guten Erinnerungen der LeserInnen verbunden sind, umso besser. Strickens im Mirabellgarten fine ich überigens außergewöhnlich, ich gehe dort wirklich oft durch, ich muss wohl noch genauer schauen 😉 Liebe Grüße, Claudia