
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:14
Mein tauchender Sohn hat sich beschwert. Vor wenigen Tagen erhielt ich einen Anruf von ihm, in dessen Verlauf der leise Vorwurf kam, dass ich immer noch nichts über unsere Tauchausflüge auf Lily Beach, seinem Arbeitsort erzählt hätte. Ja, da hat er recht, ich hatte mir allerdings ganz bewusst meinen dritten Malediven Beitrag extra aufgehoben, weil die Kinder ja inzwischen auf Heimaturlaub in Salzburg waren. Durch das Hinauszögern kann ich den Abstand, bis wir uns das nächste Mal sehen, ein wenig verkürzen. Das nächste Mal wird kommenden Sommer sein, mit viel Glück vielleicht auch vorher.
Tauchen auf den Malediven
Ich war also wieder tauchen. Meine ersten Tauchgänge machte ich ja im März auf Koh Tao in Thailand. Warum das alles nicht so einfach und selbstverständlich war, das habe ich sehr ausführlich erzählt. Jetzt, beim zweiten Mal, war die damalige Anspannung fast weg, dafür die Vorfreude umso größer. Bei meinen Tauchgängen auf den Malediven war das Ohrenproblem auch gänzlich beseitigt, weil ich den richtigen Dreh mit dem Druckausgleich heraußen hatte. Das war in Thailand noch nicht so ganz perfekt.
Mein Date mit Schildkröten
Das Wetter war dieses Mal außergewöhnlich schön, das Meer ruhig und wenig Strömung. Leider hat sich seit meinem letzten Maledivenbesuch in den 90ern die Unterwasserwelt sehr verändert. Der Tod der Korallenriffe ist unübersehbar. Für jemanden, der sie nie lebend gesehen hat, mag es nicht so dramatisch scheinen, weil die Riffe sehr bizarr aussehen. Zum Glück ist die Tierwelt noch ziemlich intakt und immer noch sehr farbenfroh. Danke an dieser Stelle an meine Schwiegertochter Alex, die mir die wunderschönen Unterwasserbilder zur Verfügung gestellt hat. Ich bin auch tatsächlich all diesen Bewohnern begegnet, besonders habe ich mich über mehrere Schildkröten gefreut, die da mit uns herumschwammen.
Süd Ari Atoll
Lily Beach liegt im Süd Ari Atoll. Dort befinden sich unzählige Tauch Hotspots. Auch Plätze, an denen man Mantas oder Walhai antreffen kann. Mantas habe ich bei meinem ersten Malediven Urlaub am ersten Tag erlebt und hatte so großen Respekt, dass ich sehr bemüht war, möglichst schnell wieder zurück aufs Dhoni zu gelangen. Ich begnüge mich lieber mit kleineren Meeresbewohnern, und die kann man teils auch am Hausriff antreffen.
Ich kann mich glücklich schätzen, dass mein Sohn diesen Beruf gewählt hat, denn unter anderen Umständen würde ich vermutlich nur schnorcheln gehen, so wie all die Jahre, nein Jahrzehnte davor. Da im Oktober auf den Malediven für europäische Verhältnisse eher Nebensaison ist, ist auch der Andrang auf Tauchschulen eher gering, das hatte den großen Vorteil, dass wir nur in ganz kleinen Gruppen unterwegs waren, was mir ein großes Sicherheitsgefühl gab. Und ich denke tatsächlich nach, einen Open Water Kurs zu absolvieren. Es wird auch davon abhängen, welche Zukunftsschritte die Kinder ins Auge fassen.
Prodivers betreibt mehrere Tauchschulen
Wer sich einen Urlaub auf einer Insel im Indischen Ozean gönnt, der sollte zumindest einmal den Versuch starten, unter Wasser zu gehen. Prodivers betreibt auf mehreren Inseln eine Tauchbasis, die Zentrale befindet sich auf Kuredu und Lily Beach zählt zu den kleineren Basen. Das Team besteht aus sechs Tauchlehrern, das von Jutta, einer Deutschen, die sich schon lange dem Tauchsport verschrieben hat, geleitet wird. Der Umgang ist sehr familiär und trotzdem hochprofessionell. Die Tauchschule ist auf dem modernsten, technischen Stand und bietet alle Ausrüstungsgegenstände in hoher Qualität. Ein wichtiges Teammitglied hätte ich bald vergessen, Goofy, der Tauchschulkater, für den ich extra einen halben Koffer mit Katzenkekse auf die Insel schleppte.
Dieser Beitrag wurde weder beauftragt, noch bezahlt und entspricht meinen persönlichen Eindrücken.
Sabine
Dezember 5, 2018Ich bewundere und beneide dich für dein Taucherlebnis. Leider bekomme ich beim Tauchen starke Ohrenschmerzen und kann deshalb „nur“ schnorcheln. Auf den Malediven habe ich auch Meeresschildkröten gesehen und fand sie bezaubernd.
Ich drücke dir die Daumen, damit du noch viele schöne Tauchgänge erlebst.
Herzliche Grüße
Sabine
Wir auf Reise
Dezember 6, 2018Liebe Claudia,
wow, was für einmalige Bilder! Ich beneide dich wirklich um deinen Mut. Das Bild mit der Schildkröte ist traumhaft! Ich war noch nie Tauchen und werde es vermutlich auch nie, da ich wirklich Angstzustände unter Wasser bekomme. Vor allem, wenn dann plötzlich eine Muräne vor mir auftaucht, oder sich Algen um meine Füße schlingen. Vermutlich alles unbegründet, aber mein Kopf weiß es da besser. 🙂
Ein toller Beitrag, der wirklich Lust auf Meer macht.
LG
Charnette
Daniela
Dezember 9, 2018Ich habe auch sehr viel Respekt vor dem Tauchen und könnte mich wahrscheinlich nie überwinden. Ich genieße dann mal lieber die wundervollen Fotos und fühle mich schon fast, als wäre ich dabei gewesen. Was für ein Glück, dass du dort deinen Sohn hast und ihn hoffentlich oft dort besuchen kannst.
LG Daniela
Bruno
Dezember 16, 2018Eine faszinierende Unterwasserwelt. Ich staune immer wieder, was es da so alles zu sehen gibt. Und bei dem Tauchlehrer warst du ja in sicheren Händen. 🙂
Viele Grüße
Bruno
Lisa
August 15, 2020Liebe Sabine,
tauchen auf den Malediven muss ja soo schön sein! Leider war das ja gar nichts für mich. Habe es auch einmal auf Koh Tao ausprobiert und auf meinem Blog darüber geschrieben. Leider habe ich Angst unter Wasser bekommen und meine Ohren haben die ganze Zeit gepoppt oder wie man das nennen kann. Umso schöner, dass Dir es so gefallen hat 🙂
LG
Lisa von Travellerin.de