
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:11
In zwei Monaten ist es so weit. Und das Projekt Umzug steuert auf ein Ende zu. Sollte nicht noch irgendetwas Grobes dazwischen kommen, dann werden wir die erste Nacht im neuen Heim verbringen. Ich bin im Moment fast ein wenig froh, dass man nicht reisen kann, denn ein Umzug in ein kleineres Objekt ist tatsächlich eine Herausforderung und bedarf einer umfassenden Planung.
Möbel und Alltagskram verkaufen
Da geht es weniger um den Ankauf neuer Möbel, sondern viel mehr, wie wird man Möbel und anderes los, das entweder keine Verwendung mehr hat oder einfach keinen Platz mehr nach dem Umzug finden wird. So bin ich schon seit Wochen damit beschäftigt auszusortieren. Ich möchte so gut es geht nicht wegwerfen, sondern bin bedacht, dass Möbel und Alltagskram ein neues Heim finden.
Verkauf auf diversen Plattformen
Ich hatte sogar schon eine kleine Homepage aufgesetzt mit dem hübschen Namen Claudias Flohmarkt, das aber wieder verworfen und tätige Verkäufe über die gängigen Plattformen. Außer Ebay und Facebook Marketplace ist in Österreich auch willhaben sehr beliebt. Lustigerweise habe ich unsere Noch -Wohnung vor mehr als sieben Jahren genau auf dieser Plattform gefunden.
Ich bin ehrlich, ich finde solche Privatverkäufe teils wirklich mühsam. Auch die Käufer auf den verschiedenen Plattformen kann man nicht vergleichen. Für hochwertige Möbel kann Ebay interessant sein.
So habe ich einen seltenen Stuhl von Philippe Starck zu einem guten Preis versteigern können. Was dann geschah, klingt wie eine Tragödie und kostet mich seit Februar ziemlich viel Nerven und auch Geld. Ich versuche mich kurzzuhalten und erzähle was geschehen ist. Der Stuhl wurde am Transport zum Käufer leicht beschädigt. Dieser Schaden hätte behoben werden können. Trotzdem musste ich dem Käufer die vierstellige Summe retour überweisen und habe den Schaden der Versicherung gemeldet, die ich extra erhöht hatte. Die Versicherung hat jedoch keinen Sachverständigen vor Ort gesendet, sondern den Käufer aufgefordert, den Stuhl wieder einzupacken. So wurde er dann Richtung Österreich transportiert und so schwer beschädigt, dass er tatsächlich irreparabel ist.
Ärger durch die Versicherung
Natürlich hat daran keiner Schuld, außer ich, weil ich den Stuhl angeblich nicht richtig verpackt hätte. Spannende Behauptung, weil ja der ursprüngliche Schaden nie begutachtet wurde. Das Ganze zieht sich wie ein Gummiband und liegt nun bei der Schlichtungsstelle. Das kann nun Monate dauern. Wirklich ärgerlich.
Küchengeräte sind der Renner
Es gibt natürlich nicht nur Negatives zu erzählen. So haben manche Dinge neue Besitzer gefunden, die ich eigentlich für einen Flohmarkt aussortieren wollte. Etwa ein Drehkalender aus den 60ern mit einem Motiv der Salzburger Stiegl Brauerei. Der war nach sagenhaften 3 Minuten für 40 Euro verkauft. Vermutlich viel zu billig. Beliebt sind Küchengeräte, wie Entsafter, Mikrowelle oder Tischgriller. Auch günstige Möbel finden relativ schnell einen neuen Platz
Silberkram aus den 80ern mutiert zum Ladenhüter
Faktisch unverkäuflich sind Dekanter, Weinkühler und anderer Silberkram, den man in den 80ern und 90ern unbedingt in einem mondänen Haushalt haben musste. Ich bin mir noch nicht sicher was mit diesen Sachen passieren soll, da hängen tatsächlich viele Erinnerungen dran.
Was soll mit den Büchern geschehen?
Jetzt steht mir noch das Thema Bücher bevor. Ich habe eine mittelgroße Bibliothek, die schon wesentlich größer war. Teils wurden bei einem Wasserschaden Bücher so stark beschädigt, dass ich sie entsorgen musste. Andere habe ich in den letzten Jahren über Buchmaxe oder Momox verkauft. Dort kann man jedoch nur Exemplare mit ISBN Nummern verkaufen. Ohne Widmungen und möglichst unbeschädigt. Und nicht alle werden genommen. Ich habe jedoch über Jahrzehnte meine Bücher über einen Buchclub bezogen. Und die haben ihren eigenen Code oder eine Clubnummer. Ich habe keine Zeit und vor allem keine Lust, die Bücher einzeln anzubieten. Vielleicht werde ich eine Bekannte, die ein Antiquariat führt, drüberschauen lassen. Wahrscheinlich, wird ein Großteil im Shop der Lebenshilfe landen und hoffentlich durch einen Verkauf gutes tun.
Unzuverlässige Käufer
Wer sich auf den Privatverkauf von Hausrat einlässt, der muss sich bewusst sein, dass es leider sehr viele unzuverlässige Leute gibt. Ich kann gar nicht sagen wie oft ich auf jemand gewartet habe, der dann einfach vom Erdboden verschwunden war. Bei teureren Stücken verlange ich inzwischen eine Anzahlung, bevor ich reserviere oder einen Termin vereinbare. Bei Versand ist das inzwischen wesentlich einfacher, denn sowohl Ebay, als auch willhaben bieten tolle Versandoptionen. Sehr begeistert bin ich von der Österreichischen Post. Da habe ich ein Konto, drucke mir Paketmarken aus und bringe die Packerl, wann immer ich Zeit habe zur Abgabe Station.
Ende in Sicht
Ein Ende der Minimierung ist in Sicht. Trotzdem springen mir täglich neue Sachen ins Auge, die nicht mehr mitkommen werden. Vorhänge und die dazugehörigen Stangen zum Beispiel. Ach ja und eine kugelförmige Thuje in einem massiven Tontopf sucht eine neue Terrasse.
Verkaufsplattformen
- Ebay, für hochwertige Artikel
- willhaben für Hausrat
- Facebook Marketplace und Verkaufsgruppen für Hausrat und günstige Möbel
- Momox für Bücher
- Buchmaxe für Bücher
- Rebelle für Designermode
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
Tina+von+Tinaspinkfriday
April 11, 2021Oh ja das glaube ich Dir dass das mühsam ist. Ich kenne das auch. Ich verschenke ab und zu über die App Shpock etwas. Zum Verkaufen muss ich echt Muse haben, denn es kostet manchmal wirklich nerven.
Ich hoffe die Sache mit dem Stuhl wird bald geregelt.
Viel Erfolg weiterhin, Liebe Grüße Tina
Martin Lobinger
April 26, 2021Ich finde die Idee ganz klug, eine Anzahlung beim Verkauf teurerer Sachen aus Anlass eines Umzugs zu verlangen. Ich und meine Freundin möchten bald umziehen. Wir werden den Tipp beherzigen, unsere alten Sachen nur gegen eine Anzahlung zu verkaufen.
Thomas Karbowski
Mai 25, 2021Ich stimme zu, dass Möbel und Alltagskram ein neues Heim finden sollen, anstatt einfach weggeworfen zu werden. Ich und meine Freundin ziehen bald um. Wir möchten unseren altmodischen Stühlen ein neues Zuhause finden und sind im Moment auf der Suche nach möglichen Beschenkten.
Merlyn Schulman
Mai 31, 2021Mein Freund und dich wollen nach anderer Stadt umziehen und ich will jetzt gerne unnötig Dinge aus meiner Wohnung verkaufen. Vielen Dank für ihre Tipps, wie ich es machen kann. Danke für die Warnung, dass es viele unzuverlässige Käufer gibt. Hoffentlich wird nach dem Verkauf weniger Arbeit für Umzugsfirma bleiben.
Anton Schneider
Januar 22, 2022Der Umzug ist immer wieder eine Chance, ordentlich auszumisten und Alltagskram zu verkaufen. Manchmal kommt da auch echt was rum. Ich werde es definitiv mal ausprobieren, den Verkauf über verschiedene Plattformen auszuprobieren.
Nina Hayder
Januar 24, 2022Ich möchte umziehen. Dank des Artikels weiß ich nun, dass ich einiges davor aussortieren sollte. Der Rest der Möbel wird von einem Umzugsunternehmen übernommen.
Dennis Becker
Januar 27, 2022Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Möbeltransport. In diesem Zusammenhang ist es gut zu wissen, dass vor dem Umzug möglichst entrümpel sollte, und in diesem Zuge auch Möbel gegebenfalls verkaufen kann. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Nina Hayder
März 29, 2022Ich werde bald umziehen und organisiere momentan den Transport für die Möbel. Im Beitrag habe ich gelesen, dass man auch Möbel, die man nicht unbedingt benötigt, prima verkaufen kann. So verdient man noch etwas dazu und muss weniger schleppen.
Melanie Samsel
April 3, 2022Vielen Dank für den Artikel! Als ich mich neulich um eine Umzugsfirma kümmerte und die Preisunterschiede zwischen den Hausratsgrößen sah, entschloss ich mich auf für das entrümpeln. Allerdings muss ich sagen, dass ich noch überhaupt nicht erfolgreich war. Daher ist es gut zu wissen, dass Küchengeräte auf so Plattformen besonders gut weggehen, von denen habe ich nämlich einige.
Marlon Weber
Mai 13, 2022Ich möchte bald umziehen, weil mir meine jetzige Wohnung zu klein ist. Echt gut zu wissen, dass man vor allem Verkaufsplattformen benutzen kann, um unbrauchbare Gegenstände zu verkaufen. Für die Entrümpelung werde ich ein Fachunternehmen kontaktieren, um schneller voranzukommen.
Dennis Becker
Mai 28, 2022Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem Umzugunternehmen. Dabei ist es gut zu wissen wie man unnötige Dinge verkaufen kann. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Birgit
Mai 31, 2022Es ist gut, wenn auf der einen Seite schonmal Dinge verkauft werden können. Dann muss nämlich schon mal weniger transportiert werden. Ich hoffe, dass unsere Möbel mit dem Umzugs-Transport gut von A nach B kommen.
Samira Pferder
Juni 5, 2022Vielen Dank für den Artikel! Ich habe heute von unserem Umzugsunternehmen erfahren, dass wir ein Möbelstück wohl nicht sicher über so eine lange Distanz transportieren können. Daher versuche ich jetzt, es irgendwie noch zu verkaufen. Dementsprechend ist es gut zu wissen, dass Ebay für hochwertige Möbel ganz interessant sein kann.
Anton Schneider
Juni 11, 2022Vielen Dank für die Tipps zum Umzug. Ich habe nie so dran gedacht, unnötiges Zeug zu verkaufen. Ich bin mir sicher, dass man dadurch einiges einsparen kann.
Elsa Horneke
Juni 15, 2022Meine Freundin und ich wollen demnächst umziehen und haben uns schon Sorgen gemacht, was wir mit dem ganzen, angesammelten Kram machen sollen. Wir werden definitiv einiges auf diversen Plattformen verkaufen. So kann dem Umzug nichts mehr im Weg stehen! Danke dir, Claudia.
Nina Hayder
Juli 5, 2022Ich mache bald einen Privatumzug. Interessant, dass Küchengeräte immer sehr gut verkauft werden können, wenn man sie nicht mehr benötigt. Ich werde mal aussortieren, was ich nicht mehr brauche.
Dietrich
Juli 26, 2022Hier findet man zumindest die Informationen, die man benötigt. Endlich werden meine Fragen beantwortet. Ich danke Ihnen für diesen Artikel zu KEYWORD.
Birgit
August 11, 2022Die Tipps sind sehr gut. Ich finde es gar nicht so einfach Dinge wegzuwerfen oder zu verkaufen. Das erleichtert einen Umzug aber ungemein.
Nina Hayder
August 15, 2022Ich werde bald umziehen. Gut zu wissen, dass man vorher unnötiges Zeug verkaufen sollte. So muss die Umzugshilfe nicht schwer schleppen.
Nina Hayder
September 26, 2022Ich plane meine Übersiedlung. Toll zu lesen, dass man Möbel und Alltagskram noch prima verkaufen kann. So kann ich noch zusätzlich etwas Geld für den Umzug zusammenbekommen.