
Auch wenn vier Tage in der ewigen Stadt, wie Rom oft genannt wird, nicht wirklich viel sind, so kann man auch in so kurzer Zeit …
Liebe Leserschaft, die meisten Restaurants geben ihr Silvestermenü erst im November bekannt. Es ist zu erwarten, dass die genannten Lokale auch in diesem …
Das Nonntal mausert sich immer mehr zum kulinarischen Viertel in Salzburg. rund um die Nonntaler Hauptstraße gab es immer schon zahlreiche Lokale. Vom Hauben-Restaurant bis …
Der Salzburger Ortsteil Leopoldskron ist vor allem bekannt wegen des wunderschönen Barockschlosses am Weiher. Größtenteils steht hier die Landschaft unter Naturschutz. Und in dieser wunderbaren …
Cicchetti, was für ein schöner Name für ein Lokal, das italienische Kleinigkeiten anbietet. So wie man sie von einem Kurzurlaub in Venedig kennt. Cicchetti …
Seit dem Spätwinter gibt es im Salzburger Kaiviertel einen neuen kulinarischen Hotspot. Klein, fein, gemütlich und familiär, so wie ich es gerne mag. Und genau …
Wir Einheimischen werden uns mit der Umbenennung von Salzach Grill auf Sacher Grill sicher schwer tun, war doch Erstgenannter eine jahrzehntelange Institution. Auf der Terrasse …
Bald neigt sich das Salzburger Kulinarikfestival eat&meet dem Ende zu. Ich durfte am Sonntag noch einen ganz besonderen Abend genießen. Das …
Was ist das Blödeste, was einer virtuellen Bauchladenbetreiberin passieren kann, wenn sie auf einen Event eingeladen ist?
Da gibt es vielerlei kleine Katastrophen, wird …
Heute, am 1. März geht das Kulinarikfestival eat&meet in der Salzburger Altstadt bereits zum elften Mal an den Start. Ich durfte …
Leider war ich ja nur gut 48 Stunden in Tel Aviv, viel zu kurz, um wirklich umfassende Tipps abzugeben. Vorweg möchte ich auf alle Fälle …