Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:11
Gut, ich gebe es zu, ich habe mich ein wenig in Bad Ischl verliebt. Mein Besuch vor drei Wochen hat mich dazu bewogen schon wieder ein paar Tage ins Herzen des Salzkammergutes zu fahren.
Statt Saint Tropez und Ibiza, Sommerfrische in Bad Ischl
Früher habe ich viele Sommer an der Côte d’Azur in Beach Clubs oder bei lauschiger Lounge Music auf Ibiza verbracht. Und plötzlich finde ich großen Gefallen an Kurkonzerten und Operetten Festivals. Ich finde man sollte eben seinen Horizont erweitern und auch für Dinge die Augen offen haben, die man früher vielleicht als altfadrisch, vulgo altmodisch, empfand.
Pariser Leben beim Lehár Festival
Es hat durchaus seinen Reiz bei strahlend schönem Wetter im eleganten Kleid eine Operette von Jaques Offenbach anzusehen. Dafür ist das Lehár Festival, das jährlich von Mitte Juli bis September in Bad Ischl stattfindet, der ideale Ort.
Für mich stand Pariser Leben am Programm. Ich habe festgestellt, dass Operette tatsächlich auch sehr gesellschaftskritisch sein kann. Trotz Klamauk und CanCan wurden viele Seitenhiebe auf unsere momentane, politische Situation dem begeisterten Publikum geboten. Mitverantwortlich ist dafür auch der neue Intendant Thomas Einzinger, der nun in der zweiten Saison in dieser Funktion tätig ist.
Schön wohnen in der Villa Seilern-Vital Resort
Passend zum Lehár Festival habe ich auch dieses Mal standesgemäß in der geschichtsträchtigen Villa Seilern gewohnt. Ich könnte mich wirklich daran gewöhnen monatlich dort ein paar Tage zu verbringen. Schon Ende Juni hat mich das Haus auch wegen seiner Historie in seinen Bann gezogen.
Geschichtsträchtiges Haus
Die Villa Seilern wurde in den Achzigern des 19. Jahrhunderts erbaut. Die Besitzerin Elisabeth Reichsgräfin von Seilern und Aspang war bekannt für ihr ausschweifendes Auftreten und ihre opulenten Feste, die in dem Gebäude gefeiert wurden. Das Haus wurde danach von verschiedenen Mietern benützt und wechselte später mehrfach den Besitzer. Ab den Fünfzigerjahren ist es im Eigentum der OÖ. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge, die die Villa als Kuranstalt für Lehrer verwendete. Seit 2008, nach einem aufwändigen Umbau und einer Renovierung wird die Villa Seilern als Vierstern Superior Hotel mit großzügigem Wellness und Spa Bereich geführt.
Panormasuite mit großartigem Blick auf Bad Ischl
Nach einer Juniorsuite, durfte ich mich bei meinem letzten Aufenthalt über eine Panormasuite freuen. Die möchte man eigentlich nur ungern verlassen. Besonders die große Terrasse bietet nicht nur viel Privatsphäre, sondern einen grandiosen Blick auf Ischl und die umliegende Bergwelt. Gegenüber lag genau der Lift, den in den Spa Bereich führt, das hat dann doch dazu geführt, nicht durchgehend auf der Terrasse zu bleiben.
Spa und Wellness Bereich
Im Spa und Wellness Bereich erwartet einen ein großes, ovales Alubecken, in dem man locker ein paar Runden ziehen kann. Ich gehe auch bei schönem, warmen Wetter gern ins Dampfbad. Das habe ich in der Villa Seilern besonders genossen, weil es im Soledampfbad sehr angenehme Sitzmöglichkeiten gibt. Eigentlich sind das fast Sofastühle aus Fliesen. Zwei Saunen und ein weiteres Dampfbad runden das Angebot ab. Ehe ich es vergesse, für jene, die gerne im Sprudelwasser sitzen, gibt es einen großen Whirlpool. Auch für Sonnenanbeter gibt es reichlich Platz auf der Liegewiese.
Feine Küche in der Villa Seilern
Wie man es in einem Haus dieser Kategorie erwarten darf, überzeugt auch die Küche, die mehrfach mit der grünen Haube ausgezeichnet wurde, mit hoher Qualität und Kreativität. Das Frühstücksbuffet bietet auch für diverse Einschränkungen genug Spielraum. Mittags kann man einen kleinen Snack zu sich nehmen und abends wird ein köstliches Menü serviert, bei dem man aus drei Hauptspeisen wählen kann. Auch hier war es überhaupt kein Problem, dass die Speisen auf meine Bedürfnisse angepasst wurden.
Schöne Räumlichkeiten und eine wunderbare Terrasse
Mir gefallen in der Villa Seilern besonders die verschiedenen Speiseräume sehr gut, da hat man ein wenig das Gefühl in eine andere Zeit versetzt zu werden. Schöne Einrichtung und ansprechende Dekorationen laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist die Terrasse, die bei Schönwetter geöffnet ist.
Tipps für Bad Ischl
Wenn man sich nicht gerade in der Villa Seilern vergnügt oder beim Lehár Festival Operetten lauscht, dann gibt es in Bad Ischl unzählige Möglichkeiten sich angenehm die Zeit zu vertreiben. Von meinem letzten Besuch habe ich bereits ein paar Berichte mitgebracht. Unter anderem über die Katrin, den Ischler Hausberg und über die Kaiservilla und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Pflichtbesuch beim Zauner
Immer wieder kann ich einen Besuch beim Zauner empfehlen. Im Sommer kann man auch in den Genuss eines Konzertes im Haus an der Esplanade kommen. Ich hatte mir auch dieses Mal einen Besuch, sowohl im Stadtmuseum, als auch im Lehár Museum vorgenommen und beides nicht geschafft. Das werde ich im Herbst nachholen, Verlässlich.
Villa Seilern Vital Resort
Angebot zum Lehár Festival
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Villa Seilern Vital Resort und dem Lehár Festival Bad Ischl. Meine Meinung ist wie immer unbeeinflusst.