
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:57
Salzburg steht ja im März ganz im Zeichen des Kulinarik-Events eat&meet und auch heuer besuche ich wieder einige Veranstaltungen. Vor wenigen Tagen spazierte ich durch das Nonntal und nur einen Tag später ging es durch meine erklärte Salzburger Lieblingsgasse, die Steingasse am Fuß des Kapuzinerberges. Ich mag die Gasse besonders gerne, weil sie zwar mitten in der Stadt liegt, aber weit weg vom touristischen Rummel. Einst war sie Zufahrtsstraße aus dem Süden in die Stadt.
KONDITOREI RATZKA
Heute findet man dort einige gastronomische Fixpunkte. Manche bestehen schon seit Jahrzehnten, andere sind neueren Datums. Ich habe viele persönliche Bezüge zu diversen Lokalen, weil ich einige Jahre in diesem Viertel gewohnt habe. Noch dazu gegenüber der bekannten Konditorei Ratzka, in die ich von meinem Küchenfenster aus schauen konnte. So wusste ich immer ziemlich genau, wer dort ein und aus ging. Und das war halb Salzburg. Viel hat sich nicht geändert im letzten Jahrzehnt, außer, dass die Töchter Heidi und Birgit an die Stelle von Herrn Ratzka getreten sind. Die Qualität der Torten ist unverändert, genau so wie das Inventar. Der Ratzka hat gerade seinen 60er gefeiert und manches dürfte seit der Gründung unverändert sein. Unsere Wandergruppe bestand aus 15 Leuten und wir durften Rudolfstorte in Miniaturform genießen. Diese süße Sünde ist dem bekannten, schon lange verstorbenen Gastronomiekenner Rudolf Bayr gewidmet, der als einer der ersten Essen und Restaurants ins österreichische Fernsehen brachte. Unvergesslich seine Serie Häferlgucker.
DELITALESSEN; MANFRED STOLL
Der eigentliche Start unserer Tour war bei Manfred Stolls Delitalessen, der nun seit drei Jahrzehnten das Viertel, in dem es viele Büros und Kanzleien gibt, mit wunderbaren italienischen Kleinigkeiten und Mittagsmenüs verwöhnt. Auch ich habe damals ganz gerne auf sein Angebot zurückgegriffen. Vor allem ist er auch der einzige Nahversorger in dieser Gegend. Kleine Happen und eine herrliche Suppe haben uns den Start erleichtert.
DIE ANDI HOFER; FIXPUNK STUDENTISCHEN LEBENS
Nach dem Stopp beim Ratkza wanderten wir zu unserem nächsten Fixpunkt, zur Andi Hofer, die eigentlich Andreas Hofer Weinstube heißt und unzähligen Generationen von Studenten das Studium erleichtert hat. So auch mir. Auch meine Eltern hatten dort über Jahre zeitweise abends ihre Zelte aufgeschlagen. Immer am selben Tisch, den man am Bild auch sehen kann. Meine kleine Schwester, die nun auch bald das halbe Jahrhundert hinter sich hat, ich weiß liebe Schwester, das liest du nicht sehr gerne, musste dort oft genug auf der Eckbank schlafen. Meine beiden älteren Kinder erblickten genau gegenüber im damaligen Diakonissenkrankenhaus das Licht der Welt. Mein Zimmerfenster war direkt auf den Eingang gerichtet und ich erinnere mich, dass am Abend unzählige Bekannte zu mir hinauf winkten. Einmal wurde mir sogar frischer Spargel ins Wöchnerinnenzimmer geliefert. Die Andi hat eigentlich nur am Abend geöffnet, aber der Wirt hat an diesem Samstag eine freundliche Ausnahme gemacht und uns Wanderern auch einiges über die Geschichte des Hauses erzählt. Übrigens steht der alte Wurlitzer immer noch an seinem Platz.
PARACELSUS BUCHHANDLUNG
Dann ging es weiter zur Paracelsus-Buchhandlung, die eine ganz besondere Auswahl an Büchern anbietet. Auch ein kleiner Verlag ist integriert und man bekommt auch auf Bestellung was das Leser-Herz begehrt. Der Schwerpunkt liegt auf Medizin, Psychologie, Esoterik und Astrologie.
CAKE COUTURE
Ein paar Schritte weiter durften wir kurz bei der wohl feschesten Konditorin der Stadt, einen Blick in ihre Werkstatt machen. Bei Andrea Streitwieser, die eigentlich Juristin ist und im Eiltempo auch eine Konditorenausbildung abgelegt hat, findet man die schönsten Hochzeitstorten von ganz Salzburg. Sie gibt auch Kurse, was an diesen Nachmittag der Fall war. Da wartete schon ganz nervös eine kleine Gruppe junger Damen auf Einlass, um in die Kunst des Dekorierens eingeführt zu werden.
KÖCHELVERZEICHNIS
Der nächste Halt war dann im Köchelverzeichnis. Im kleinen, feinen Lokal von Andrea Hick wurde ein Risotto kredenzt. Im Köchelverzeichnis werden aus einer kleinen Küche unglaubliche Kreationen gezaubert, deshalb ist es unbedingt notwendig zu reservieren.
MAISON DE PLAISIR UND DARWINS
Danach wanderten wir vorbei am Haus der Freude, Maison de Plaisir, dem angeblich ältesten, noch bestehenden Puffs Österreichs, weiter durch das Steintor zu unserem Endpunkt dem Darwin, das eigentlich schon am Platzl liegt. Hier haben wir uns noch zu einem kleinen Abschiedstrunk niedergelassen.
Auch diese Tour wird von den Kulinarischen Abenteuern angeboten. Begleitet hat uns Astrid Zehentmayer, die mit ihren Kolleginnen Inez Reichl und Miachaela Muhr auch unter dem Jahr Touren anbietet.
eat&meet
Konditorei Raztka
Delitalessen
Andreas Hofer Weinstube
Cake Couture
Paracelsus Buchhandlung
Köchelverzeichnis
Darwins
Maison de Plaisir
Barbara
April 23, 2017Hallo Claudia,
diese Tour, die will ich ganz genau so nachmachen! Angefangen mit Torte über Risotto bis hin zu den ganzen Geschichten über Familienleben, Hochzeitstorten, Puff bis hin zu Abschiedstrunk! Du lebst in einer schönen und interessanten Stadt. Danke fürs Mitnehmen in die Steingasse!
Liebe Grüße
Barbara
Claudia Braunstein
April 23, 2017Liebe Barbara, du musst unbedingt einmal kommen. Vielleicht zu Salt and the City. Es gibt noch ganz viele Stories zu dieser Gasse, vor allem über das Puff, daneben ist die Werkstatt einer sehr bekannten Dirndlmanufaktur. Meine verstorbene Tante war dort Schneidermeisterin und hat oft genug erzählt, wie oft sich dort ein Freier verirrt hat. Köstlich. Liebe Grüße, Claudia
Barbara
April 30, 2017Ja, vielleicht schaffe ich es wirklich mal! 🙂
Daniela
April 23, 2017Ganz nach meinem Geschmack. Eine schöne alte Gasse, die von Touristen nicht überlaufen ist und ihren Charme behalte hat. Und als ginge es nicht noch besser: Torten, Kuchen, leckere Sachen ohne Ende. Dort möchte ich auch mal hin.
Danke fürs Mitnehmen. 🙂
LG Daniela
Claudia Braunstein
April 23, 2017Was hindert dich an einem Salzburgbesuch, Daniela ? Liebe Grüße, Claudia
Kathi
April 24, 2017Liebe Claudia,
was für eine schöne Tour. Deine Lieblingsgasse ist wirklich malerisch und hat anscheinend so einiges zu bieten. Wenn ich das nächste Mal in Salzburg bin, muss ich da auf jeden Fall hin. Dein Artikel hat richtig Lust gemacht, es sich dort einmal gutgehen zu lassen.
Viele liebe Grüße
Kathi
Angela
April 24, 2017Liebe Claudia,
Das sind ja tolle Tipps. Mir läuft schon beim Lesen das Wasser zusammen. Wer bei Salzburg nur an Mozartkugeln denkt, hat echt was verpasst, wie s scheint.
Liebe Grüße
Angela
Claudia Braunstein
April 26, 2017Ja absolut, wir haben viel mehr als Mozartkugeln und Salzburger Nockerln zu bieten. Liebe Grüße, Claudia
Kuno
April 26, 2017Hallo Claudia,
das hört sich nach einer richtig schönen und vor allem authentischen Tour an! In der Buchhandlung hätte ich mich wahrscheinlich ewig aufgehalten. Auch, wenn man vieles nur über Bestellungen bekommt, finde ich es trotzdem wichtig die lokalen und kleinen Buchläden zu unterstützen.
Liebe Grüße, Kuno
Claudia Braunstein
Mai 1, 2017Wie Recht du hast, es gibt ohnedies immer weniger Buchhändler, liebe Grüße, Claudia
Anita
April 27, 2017Tolle Tipps für das wunderschöne Salzburg! Ich hätte mir nicht gedacht, dass es wirklich im Zentrum von Salzburg auch solche nicht überlaufenen Juwele wie die Steingasse gibt! Vielen Dank, liebe Claudia! Kommt auf meine To-Do-Liste für meinen nächsten Salzburg Besuch mit meinem Liebsten. Schöne Grüße, Anita
Claudia Braunstein
Mai 1, 2017Hoffentlich kommst du bald wieder einmal 🙂
Jessi
April 28, 2017Hallo Claudia,
eine wirklich schöne und vor allem vielfältige Tour! Ich glaube, mir hätte wahrscheinlich die Buchhandlung am besten gefallen. Ich liebe solche kleinen und besonderen Buchläden, in denen man nach kleinen Schätzen suchen kann. Da werd ich sicher mal vorbei schauen, wenn ich in Salzburg bin.
Liebe Grüße,
Jessi
Claudia Braunstein
Mai 1, 2017Die Buchhandlung kann ich wirklich empfehlen, auch wenn man nur schmökern möchte. Liebe Grüße, Claudia
Orange Diamond Blog
April 29, 2017Hallo Claudia,
vielen Dank für die Tour durch die Steingasse. Die kleinen Lädchen beeindrucken mit ihrem kulinarischen Angebot. Die Weinstube mit deiner Geschichte mit dem Blick ins Fenster nebenan hat mir sehr gut gefallen – als Kind bin ich auch überall mit und habe in diversen Lokalitäten brav geschlafen!
Liebe Grüße,
Alex.
Claudia Braunstein
Mai 1, 2017Da weißt du ja, was meine arme kleine Schwester da durchmachen musste 😉 Liebe Grüße, Claudia
Katja
Mai 2, 2017Ich liebe Salzburg und freue mich deine Tour „nach zu reisen“.
Vielleicht geht das ja auch mal gemeinsam.
Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße
Katja