
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:13
Kaum hat das neue Jahr begonnen, steigt schon die Lust auf Städtereisen im Frühling. Im Grunde kann man Städte das ganze Jahr bereisen, aber gerade die Frühjahrsmonate finde ich persönlich besonders ideal.
Es ist nicht mehr kalt, man benötigt nicht so viel dickes Gewand, kann auf Stiefel verzichten und vor allem die Tage werden wieder länger. Und an vielen Orten kann man bereits im Freien sitzen.
Natürlich reizen Klassiker wie Rom, Paris oder Berlin immer wieder. in allen drei Städten war ich mehrmals bis sehr oft. Alle drei kann ich sehr empfehlen, wenn man versucht nicht nur den ausgetretenen Touristenpfaden zu folgen.
Spreefahrt in Berlin
Es mag jetzt ein wenig befremdlich klingen, aber eine Spreefahrt ist im Frühling eher ein Geheimtipp, weil der Fahrtwind da noch recht frisch ist und sich nur wenig Menschen auf die Ausflugsschiffe verirren. Gerade unter der Woche ist da nicht sehr viel los. Ich mag solche Miniflussfahrten, denn man sieht in relativ kurzer Zeit, viel von einer Stadt.
Der Marais in Paris
Das Stadtviertel Marais ist nun auch nicht mehr so ein geheimer Geheimtipp unfd trotzdem nicht unbedingt ein touristischer Hotspot. Dort findet man unzählige Bistrots, ebenso viele hübsche Läden und ganz viele schicke Pariser und Pariserinnen. Dort ist man gut zu Fuß unterwegs. Ein historisch wichtiges Ziel ist dort der Place des Voges.

Rom, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen
In Rom, so wie in vielen anderen Städten, zahlt es sich wirklich aus, besonders früh aus den Federn zu hüpfen. Dann hat man große Chancen zahlreiche Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen besichtigen zu können. Sogar der Petersplatz im Vatikan ist zeitig in der Früh beinahe menschenleer. In diesem Beitrag findest du noch viele weitere Hotspots.

Wien und das Beethovenjahr
Wien ist beinahe meine zweite Heimat, zumindest die zweitliebste Stadt in Österreich. 2020 feiert man in der österreichischen Bundeshauptstadt den 250. Geburtstag es Musikgenies Ludwig van Beethoven, der einen erheblichen Teil seines Lebens in Wien verbracht hat und dort auch seien letzte Ruhestätte gefunden hat. Darum empfehle ich dir diesen Ausflug hinauf auf den Nußberg.

Rotterdam hat mich begeistert
Amsterdam kennt man ja hinlänglich. Ich fand es dort grandios, trotzdem ist Rotterdam irgendwie spannender. Schau dir den Reisebericht meiner Mama an, dann wirst du mich verstehen. eine studentische Hafenstadt mit viel Kultur und interessanter Architektur.

Verliebt in Antwerpen
Antwerpen! Diese Stadt hat mich sehr in ihren Bann gezogen. Ich bin dort mehrere Tage ohne großen Plan, kreuz und quer herumgelaufen. Ich habe selten so eine gegensätzliche Stadt erlebt. Monumentale Architektur, teils geprägt vom Eklektizismus, bis zu wenig charmanten Gegenden. Tolles Essen findet man überall, auch im sehr hochwertigen Bereich.

Es muss nicht immer eine Großstadt sein. Ich mag auch kleinere Städte
Meran, zur Apfelblüte
Erst einmal habe ich Meran zur Apfelblüte erlebt und das ist ewige Zeiten her. In den letzten Jahren war ich meist einen Monate später in dieser wunderschönen, historisch interessanten Kurstadt in Südtirol. Eingebettet in eine großartige Bergwelt und trotzdem klimatisch fast wie am Mittelmeer.

Bad Ischl, Kulturhauptstadt 2024
Mit Bad Ischl verbindet man sehr gerne das bekannte österreichische Kaiserpaar Franz Josef und Elisabeth. Vor allem der Kaiser hat dort unzählige Sommermonate verbracht. Noch heute kann man dort sehr gut kuren. Der Frühling lädt in Bad Ischl zu vielen schönen Ausflügen ein.

Salzburgs Nachbarschaft: Bad Reichenhall
Ein paar Kilometer von Salzburg entfernt, gleich über der Grenze, liegt die beschauliche Stadt Bad Reichenhall. Wie der Name schon sagt, wird der Ort seit Jahrhunderten vom Salz geprägt, denn Hall heißt nichts anderes als Salz. Ganz ehrlich, selbst die Luft riecht dort leicht salzig, darum eignet sich die Stadt besonders gut bei Atembeschwerden.

Ostrava, eine echte Überraschung
Vor bald drei Jahren hat es mich eher aus einem Missverständnis heraus nach Ostrava verschlagen. Als ich dann einige Tage vor Ort war, hat mich die Stadt in ihren Bann gezogen. Noch immer zieht ein wenig Ostblockmief durch die Gegend. Faszinierend wie viel man trotz der jahrelangen Diktatur und Ausrichtung nach Russland noch immer das Erbe der Habsburger spürt. Toptip abseits der bekannten Hotspots.

Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
Tina von Tinaspinkfriday
Januar 12, 2020Herrliche Fotos, ja man bekommt Lust auf Urlaubsplanung für 2020. Ich zähle die Tage erstmal bis zu unserer Thailandreise im Februar, dannach mal sehen, eine Städtereise ist bei uns dann meist im Herbst Thema.
Schönen Sonntag für Dich, liebe Grüße Tina
Julia
August 28, 2020Super Artikel, da bekomme ich richtig Fernweh. Fuer mich heisst es im Fruehling Rom und immer wieder Rom (bis auf dieses Jahr, da musste ich, aus bekannten Gruenden, leider daheim bleiben). Aber Antwerpen und Meran wuerden mich auch total reizen. Wenn wir mit dem Auto fahren liegt Meran ja praktisch auf dem Weg. Danke fuer die Inspiration! 🙂 Tanti Saluti – Julia