
Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2023 um 19:01
Es ist schon einige Monate her, dass ich ein Salzburger Frühstücks-Kaffeehaus vorgestellt habe. Das liegt nicht daran, dass ich nicht frühstücken gehe, sondern viel mehr daran, dass ich immer wieder schon bekannte Lokale aufsuche.
Neulich war ich allerdings mit meinen beiden Bloggerkolleginnen Sonja und Caro nach ewig langer Zeit im Salzburger Kaiviertel, im Café 220 Grad zum gemütlichen Früh-Brunch und zum tratschen.
220 GRAD CAFÉ
Das 220 Grad ist gerade unter jungen Menschen sehr bekannt und beliebt. Das Ambiente ist eher einfach und doch sehr einladend gestaltet. Jung und modern eben. Hier kommt leider ein kleiner Kritikpunkt. So fesch der loungeartige Bereich im hinteren Teil des Lokales auch wirken mag, bequem sind die niedrigen Sofas samt ebenfalls niedrigen Tischen leider nicht. Das mag jetzt gar nicht an meinem fortgeschrittenen Alter liegen, aber essen in Couchtischhöhe ist allgemein wohl nicht so beliebt, wie auch unsere Tischnachbarn feststellten. Im vorderen Bereich gibt es auch normale Tische.
Aber kommen wir doch zu dem, das serviert wurde. Da kann ich gleich sehr lobend sagen, dass hier seher freundlich und unkompliziert Extrawünsche erfüllt werden. Im Monatsfrühstück wurde ein Ei im Glas samt Lachs angeboten. Das entspricht meinem Geschmack und ist vor allem für mich auch essbar. Leider ist so ein Extra-Service nicht überall Standard und oft genug werden mir alle Komponenten eines Komplettfrühstückes serviert, obwohl ich die Hälfte schlicht nicht essen kann. Das Ei hätte eine Spur weicher sein können, war aber geschmacklich in der Kombination einwandfrei und auch dekorativ angerichtet.
CAFÉSPEZIALITÄTEN IM 200 GRAD
Meine Begleiterinnen bestellten aus der Karte, wobei eine der Damen sich für eine sehr ausgiebige Variante entschied. Die Speisen werden sehr hübsch angerichtet und sind mit so manchem Schnickschnack versehen. Gestrickte Eierhauben zum Beispiel.
Bekannt und berühmt ist das 220 Grad vor allem aber wegen seines Kaffees. Der wird nämlich selbst geröstet und kann auch für den persönlichen Bedarf käuflich erworben werden. Ich trinke meist Cappuccino, und der war so vorzüglich, dass ich zwei Tassen davon bestellte. Sehr nett fand ich, dass es wechselnde Tassen und Becher für den Kaffee gibt.
Unbedingt sollte man beachten, dass man lediglich um 9 Uhr reservieren kann. Wer später kommt muss unter Umständen warten. Im Sommer gibt es die Möglichkeit draußen zu sitzen, was in diesem alten Stadtteil ganz besonders charmant ist.
CHIEMSEEGASSE 5, 5020 SALZBURG
T +43 662 827 881
OFFICE@220GRAD.COM
ÖFFNUNGSZEITEN
DI-FR 9-19 UND SA 9-18 UHR
SO, MO, AN FEIERTAGEN GESCHLOSSEN
(WIR RESERVIEREN NUR FÜR 9.00 UHR)
Orange Diamond Blog
Januar 13, 2018Hallo Claudia,
das sieht ja schön aus! Und die kleinen Cafes sind wunderbare Fundstücke. Dieses Jahr werde ich auch nach Österreich fahren und mir vorher noch ein paar Tipps durch lesen! 🙂
Liebe Grüße,
Alexandra.
Claudia Braunstein
Januar 13, 2018Hallo Alexandra, vielleicht wirst du hier am Blog fündig, liebe Grüße, Claudia
Kathi
Januar 13, 2018Liebe Claudia,
ohhh, was für ein tolles Café. Das sieht wirklich sehr gemütlich aus und die Speisen sehr lecker.
Sofas werden mittlerweile ja immer beliebter in Cafés. Um nur einen Kaffee oder Tee zu sich zu nehmen, mag das Wohnzimmerambiente auch sicherlich sehr einladend wirken, aber zum Essen, und da muss ich dir beipflichten, ist es höchst unpraktisch.
Ich danke dir für den tollen Cafétipp. Ich werde ihn sicherlich ausprobieren, wenn ich in Salzburg bin.
Viele liebe Grüße
Kathi
Tanja
Januar 14, 2018Es wird in der Tat mal Zeit für Salzburg… aber irgendwie kommt immer was dazwischen. Ich bin jetzt in 2 Wochen in Berchtesgaden übers Wochenende – vielleicht klappt es da spontan auch endlich mal mit einem Abstecher nach Salzburg.
Viele Grüße
Tanja
Katja vom WellSpaPortal
Januar 15, 2018Hallo Claudia,
deinen positiven Bericht über das Cafe kann ich sehr gut nachvollziehen.
Als ich noch im Chiemgau wohnte, war ich des Öfteren Gast in dieser netten Location.
Liebe Grüße, Katja