
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:13
Schon vor drei Jahren habe ich hier am Blog über das Freilichtmuseum in Großgmain erzählt. Jedes Jahr fahre ich zwei bis dreimal hinaus vor die Tore der Stadt Salzburg, um dieses weitläufige Gelände zu besuchen. Meist, wenn Gäste aus dem Ausland hier sind. Oder einfach mit meiner Mama, um ein wenig zu wandern.
Ausflug mit dem Gastsohn in das Freilichtmuesum Großgmain
Aktuell bin ich ja für zwei Monate Gastmama und mein Gastsohn Moises interessiert sich sehr für die Geschichte Salzburgs. Außerdem ist er ein ausgewiesener Fan von ländlicher Architektur. Er kommt ursprünglich von den Philippinen und lebt nun seit einigen Jahren in Katar, da kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass man unsere alten Bauernhäuser sehr schön findet.
Jedes Jahr verändert sich ein wenig auf dem Museumsgelände. Aktuell wird gerade wieder ein Haus aufgebaut. Auch das Interieur wird augenscheinlich ständig ergänzt. Im Moment gibt es auch einige Ausstellungen, so etwa über das karge und anstrengende Leben von Dienstboten. Interessant ist auch die Sammlung an alten Traktoren.
Zwei Stunden sollte man mindestens einplanen
Ich möchte mich heute nicht mit langen Erklärungen und Beschreibungen aufhalten, sondern einfach Eindrücke von unserem schönen Spaziergang zeigen. Als Minimum sollte man zwei Stunden einplanen. Natürlich kann man auch den ganzen Tag dort verbringen, es gibt ja auch die Möglichkeit zum essen einzukehren.
Hasenweg 1
5084 Großgmain
Tel: +43 662 85 00 11
Email: salzburger@freilichtmuseum.com
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!