
Zuletzt aktualisiert am 27. Juli 2023 um 14:27
Gerade frage ich mich warum ich bis dato eigentlich noch nie über die Humboldtstubn erzählt habe. Bei meinen ausgedehnten und häufigen Spaziergängen durch die Salzburger Altstadt, kehre ich auch manchmal auf eine Kleinigkeit in dieses traditionelle Wirtshaus ein. Eigentlich nennt sich die Humboldtstubn schon länger Bio Restaurant, aber für uns einheimische wird das Lokal vermutlich immer ein Wirtshaus bleiben, trotz der modernen Einrichtung.



Humboldtstuben, Lokal mit langer Tradition
Das Gastlokal hat ein lange Tradition. Bei meinem letzten Besuch haben mein Mann und ich sinniert, wann wir das erste Mal dort eingekehrt sind. Das muss tatsächlich ganz am Anfang unserer Beziehung gewesen sein, also irgendwann in den frühen 80er Jahren. Da war noch alles holzvertäfelt und man traf sich dort oft zum Start in lange Nächte, da ja rundherum einige Lokale der Salzburger Nachtszene angesiedelt sind. Das Half Moon zum Beispiel. Dort haben wir vor Jahrzehnten unzählige Nächte verbracht. Mein letzter Besuch liegt gar nicht allzu lange zurück. Anlässlich eines Bloggerevents habe ich meinen jungen KollegInnen gezeigt, wie wir damals auf der Bar getanzt haben. Das dürfte heute nicht mehr modern sein. Aber ich schweife ab.
Essen in Bioqualität
Die Humboldtstuben bietet heute eine feine, überschaubare Karte, die auch öfter gewechselt wird. Der Schwerpunkt liegt auf Bioqualität und Lebensmittel aus der Region. Darum sind die Lieferanten auch alle auf der Karte gelistet. Ich esse dort immer wieder gerne ein schönes Tatar. Für mich reicht da die Vorspeisen Portion vollkommen, weil die schon so groß ist. Besonders fein ist die Dottercreme, die dazu serviert wird. Brot und Shitake Pilze bräuchte ich nicht, die habe ich gerne abgegeben.
Als Hauptspeise kam eine krosse Reinanke mit Grillgemüse, Kartoffel und Knoblauch-Kräuterbutter. Zum Glück kann ich Fisch essen, darum habe ich davon eine kleine Kostprobe genommen.
Als Nachspeise kann ich das wunderbare Bio Schafmilch Eis vom Eisl am Wolfgangsee ans Herz legen. Ich kenne die Familie Eisl, insbesondere Tochter Johanna, schon länger und bin ein großer Fan der Schafmilchprodukte.


Schöner Gastgarten
Die Humboldtstubn lädt nicht nur in die Gaststuben und an die Bar ein, sondern auch in den schönen Gastgarten, der mitten am Anton Neumayr Platz liegt. Wer gerne Leut‘ schaut, ja da zähle ich mich dazu, der kann dort Stunden verweilen.


Humboldtstubn. Restaurant. Bar.
Gstättengasse 4-6
5020 Salzburg
Österreich
Reservierung ist auch online möglich.
Die Humboldtstubn bieten auch Take away.
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
Manuel Löhrmann
Juni 19, 2020Ich finde den Fokus auf Bio und Regionalität toll. Da ich selber gerne ein Restaurant eröffnen würde, inspiriert mich dieses Lokal auch durch die Verbindung der Moderne mit der Tradition. Ich baue nun meinen eigenen Laden bald auf und verhandel gerade mit dem Kühltransport.
Joachim Hussing
August 26, 2020Bio-Lebensmittel klingt wirklich gut. Ich versuche, meine Ernährung zu verbessern. Vielleicht besuche ich einen Biohof, wo ich gesunde Lebensmittel bekommen kann.
Tobias Müller
September 23, 2020Vielen Dank für den Beitrag zum Essen in der Salzburger Altstadt. Meine Schwester möchte bei ihrem nächsten Besuch in Salzburg gerne das ein oder andere Wirtshaus besuchen und freut sich über Tipps. Gut zu wissen, das es tolle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten in der Altstadt gibt.
Marie de Jonge
Januar 29, 2021Dieses Restaurant sieht sehr gut aus! Schön ist auch, dass man im Sommer draußen auf der Terrasse sitzen kann.Ich mag auch die Tatsache, dass sie Bio-Zutaten verwenden.