
Zuletzt aktualisiert am 4. September 2023 um 10:14
Bevor meine Erinnerungen an meine letzte Reise nach Hamburg langsam verblassen, möchte ich euch gerne jene Orte zeigen, die ich bei fast jedem Besuch in der Hansestadt am Plan habe. Warum ich meine Liebe zu dieser wunderbaren Stadt erst so spät entdeckt habe, ist mir schleierhaft, zumal mein Onkel schon seit den frühen 60ern dort lebt. Somit hätte es genügend Gründe gegeben, dort hin zu reisen. Es dauerte jedoch bis 2010, bis ich mich auf den Weg machte. Vier Mal war ich nun bei der Perle an der Alster zu Besuch.
1.ALSTER
Ja, Alster, wäre gleich das erste Stichwort. Dort muss man unbedingt hin, am besten in Form einer Rundfahrt über Binnen- und Außenalster. Es gibt verschiedene Routen, man kann aber durchaus auch das Linienboot benützen, um Eindrücke vom Wasser aus zu erhaschen. Und die sind gewaltig, nicht nur große klassische Hotels sind zu sehen, sondern wunderbare private Villen mit traumhaften Gärten.
2.RATHAUS, ALSTER-ARKADEN UND NEUER WALL
Wenn man sich schon in der Innenstadt befindet, dann sind das Rathaus, der Neue Wall und die Alster-Arkaden beinahe ein Must. Der Neue Wall ist zwar als Straße ziemlich unspektakulär, aber wer auf der Suche nach großen internationalen Marken ist, der ist dort richtig, auch wenn man sich nur dem Window-Shopping hingibt. Die Arkaden laden in den wärmeren Jahreszeiten in die kleinen Gastgärten der Kaffeehäuser ein. Ein idealer Platz um das Treiben rundherum zu beobachten. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Alsterhaus, ein bekanntes Kaufhaus. Wer etwas günstiger einkaufen möchte, der ist auf der Mönkeberger Straße richtig, die führt vom Rathaus direkt zum Bahnhof.
3.SPEICHERSTADT UND HAFENCITY
Zu meinen Pflichtanlaufstellen zählen immer die Speicherstadt und die Hafencity, in der immer noch rege Bautätigkeit herrscht. Die Elbphilharmonie soll nun endlich im Jänner 2017, nach langen Bauverzögerungen eröffnet werden. Man darf gespannt sein. In diesen Vierteln kann man stundenlang herumwandern und immer wieder herrliche Eindrücke sammeln.
4.LANDUNGSBRÜCKEN UND HAFEN
Landungsbrücken ist für mich auch immer ein Platz zu dem es mich zieht. Nicht nur weil man dort einen guten Überblick über den Hafen hat, sondern weil man dort mit dem Linienschiff hinaus nach Övelgönne gelangt. Natürlich könnte man den Hafen auch durch eine Rundfahrt besichtigen, ich mag aber die Fahrt mit dem Linienschiff wesentlich lieber. Manchmal erhascht man auch einen Blick auf ein großes Kreuzschifffahrt, zwischen all den Kränen, Containerschiffen und Werften.
5.STRANDPERLE IN ÖVELGÖNNE
Dieser kleine beschauliche Ort am Elbufer war früher Wohnort für viele der Kapitäne, die von Hamburg aus in See stachen. Noch heute fahren die Hamburger gerne hinaus, um am Strand zu faulenzen, oder so wie wir, in einem der Strandlokale Platz zu nehmen. Mehr durch Zufall hat es meine Mama, meine Schwester und mich in die Strandperle verschlagen. Ein Lokal ganz nach meinem Geschmack. Leger und locker, angenehmes hanseatisches Publikum, super liebes Personal und eine grandiose Lage direkt an der Elbe. Wir waren am Sonntagmorgen dort zum zweiten Frühstück. Die Auswahl einfach wunderbar und auch für mich gab es passende Speisen.
6.BLANKENESE
Weiter ging es nach diesem Zwischenstopp zu Fuß nach Blankenese. Wer gerne am Wasser dahin wandert, wird sich dort sehr wohlfühlen. Mitunter kann man einen Blick auf das Versuchsgelände von Airbus auf der gegenüberliegenden Seite werfen, oder man wird von einem Riesen-Containerschiff überrascht, das plötzlich zwischen den Bäumen auftaucht und noch dazu den stolzen Namen Mozart trug. Wenn das der Wolferl wüsste, dass er sogar auf den Weltmeeren herum schippert.
Blankenese ist ein beschaulicher Vorort, den man über die berühmte Elbchaussee mit ihren tollen Villen erreicht. Großer Reichtum wird dort dezent dargestellt, zumindest mit Stil. Zurück ging es dann mit der S-Bahn.
7.SCHANZENVIERTEL
Neu war heuer für mich das schicke, hippe Schanzenviertel, in dem sich die junge Szene niedergelassen hat. Dort waren wir auch zum Abendessen in Tim Mälzers Bullerei.
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
Eva
September 16, 2016Egal zu welcher Zeit, Hamburg ist doch immer wieder toll. Da merke ich dass ich viel zu lange nicht mehr dort war 😉
Claudia Braunstein
September 18, 2016Hallo Eva, das kann ich unterschreiben. Egal ob Winter, Sommer, Herbst oder Frühling, Hamburg ist immer schön. Liebe Grüße, Claudia
Sabine
September 18, 2016Fast hätten wir uns dort getroffen 😉 Ich liebe Hamburg und bin immer wieder gerne dort. Deine Tipps sind super. Liebe Grüße
Sabine
Kuno
November 8, 2016Für mich ist das Schanzenviertel immer Höhepunkt in Hamburg. Aber auch sonst hat die Stadt so viel zu bieten und überrascht immer wieder auf’s neue.
Ich finde es schön, dass du die verschiedenen Plätze und Viertel vorstellst und überall etwas positives zu berichten hast 🙂
Claudia Braunstein
November 8, 2016Ich versuche in jeder Stadt Positives zu finden, in Hamburg ist das nicht sonderlich schwierig 😉 Liebe Grüße, Claudia
Barbara
November 8, 2016Ein paar Deiner Lieblingsecken sind auch meine: Schön entspannend finde ich Övelgönne, die Speicherstadt mag ich, und natürlich die Alster. Und… Und Hamburg überhaupt. 🙂
Es ist wirklich eine interessante Stadt, ich bin auch gerne dort. Einmal hatten wir unsere Fahrräder dabei, das war das allerbeste! Man hat einen größeren Radius als zu Fuß und ist nicht auf Auto oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. So viel von Hamburg habe ich davor und danach nie wieder gesehen. Das ist vielleicht ein Tipp fürs nächste Mal, Radeln?! 🙂
Claudia Braunstein
November 8, 2016Hallo Barbara, Ja, Rad wäre auch einmal eine Option. Mal schauen, ich plane gerade Ende März, da ist halt das Rad noch ein wenig frisch. Liebe Grüße, Claudia
Barbara
November 10, 2016Das stimmt… Wobei es da auch echt auf die Temperaturen ankommt, vielleicht hast Du ja Glück!
Katharina
November 9, 2016Ach, Hamburg ist einfach immer eine Reise wert! Und wenn ich so darüber nachdenke, ist mein letzter Besuch leider schon wieder viel zu lange her… Da hast Du wirklich sieben tolle Tipps zusammengestellt – darunter auch sechs meiner Favoriten. Von der Strandperle in Övelgönne habe ich zwar schon gehört, war aber noch nie dort. Das steht für das nächste Mal definitiv auf der To-do-Liste.
Liebe Grüße
Katharina
Claudia Braunstein
November 10, 2016Hallo Katharina, das freut mich und die Strandperel entspricht ihrem Namen, eine echte Perle. So unkompliziert und leger. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Karin
November 10, 2016Hallo Claudia,
ich war leider erst einmal und auch da nur ganz kurz in Hamburg und kanns seitdem nicht erwarten, endlich wieder hinzufahren! Vor allem den kleinen STrand werde ich mir auf jeden Fall merken, sieht einfach toll aus!
LG, Karin
Claudia Braunstein
November 10, 2016Hallo Karin, ja, Hamburg ist echt eine Reise wert. Ich verstehe auch nicht, warum ich solange gewartet habe hinzufahren. Jetzt ist es seit einigen Jahren Fixprogramm für mich. Liebe Grüße, Claudia
Stefanie | Comfortzoneless
November 11, 2016Hallo Claudia,
Hamburg hat so viele schöne Facetten und das Hafenflair macht die Stadt besonders und beliebt. Es gibt viel Wasser, viel Grün und interessante Stadtteile mit besonderer Architektur. Hamburg ist eine der brückenreichsten Stadt. Auch einen regnerischen Tag kann man sich mit Museen, Theater oder kulinarischen Spezialitäten vertreiben.
Danke für deine schöne Zusammenstellung. Ich kann dich gut verstehen, dass man mit Hamburg nie fertig ist und es einen immer wieder dahin zieht.
Viele Grüße,
Stefanie
Claudia Braunstein
November 11, 2016Hallo Stefanie, dem ist nichts hinzu zu fügen. Hamburg ist einfach toll. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Daniela
November 13, 2016Mich zieht das Wasser ja immer irgendwie an. Allerdings nur vom Land aus. Ich habe in Hamburg einmal eine Fahrt in einer Nussschale durch die Kanäle gemacht. War sehenswert, aber ich war froh als ich wieder an Land war. 😉
Hamburg hat tolle Ecke, frage mich gerade, warum ich da noch nicht öfter war. Von Berlin ja ein Katzensprung.
LG Daniela
Claudia Braunstein
November 13, 2016Hallo Daniela, und ich liebe es auf dem Wasser herum zu schippern. Ich fahre auch jedes Mal mit dem Linienschiff hinaus nach Övelgönne. Muss einfach sein. Für mich ist Hamburg knapp eine Stunde mit dem Flugzeug entfernt. Ich bin da schneller als in Wien. Liebe Grüße, Claudia
Ralf Falkowski
November 14, 2016Vielen Dank Claudia, das zeigt mal wieder wie schön Deutschland ist und das Reisen nicht immer nur was mit Entfernungen zu tun haben müssen.
Claudia Braunstein
November 14, 2016Hallo Ralf, ich bin seit einiger Zeit ein Deutschland-Fan geworden. Interessant, denn früher hat mich unser Nachbarland nicht hinter dem Ofen hervorgeholt. Hamburg ist mein Favorit. Liebe grüße aus Salzburg, Claudia
Alex
November 14, 2016Hamburg ist eine wundervolle Stadt! Einige der Hotspots kannte ich schon von meinen letzten Besuchen, andere noch nicht – ich werde sicher noch einmal auf deinen tollen Post zurück kommen, bevor ich das nächste Mal hinfahre! 🙂
Claudia Braunstein
November 14, 2016Hallo Alex, dann viel Spaß beim nächsten Mal. Ich habe Ende März im Auge, liebe Grüße, Claudia