
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:12
Jedes Jahr wird mir diese Frage mehrfach gestellt. Gibt es einen Dresscode für die Salzburger Festspiele oder wie lautet die Kleidervorschrift/Kleiderordnung für die Salzburger Festspiele. Ich würde sie jedoch nicht ganz ohne Vorbehalt mit nein beantworten. Natürlich kann jeder zu den Festspielen anziehen, was er möchte, trotzdem gibt es so etwas wie Empfehlungen.
Ich persönlich würde nicht in Jeans in eine große Oper gehen. Ich gehe ja auch nicht im Jogginganzug zu einem gesetzten Abendessen bei Freunden. Ich denke, dass passende Kleidung auch etwas mit Wertschätzung zu tun hat. Ein klassisches Musikstück, das von elegant gekleideten Musikern gespielt wird, da darf man ruhig durch elegante Kleidung seine Wertschätzung den Ausführenden gegenüber aussprechen.
Lange Robe für die Oper
Wie ich finde, ist auch eine große Oper ein besonderer Anlass, anders als ein Kinobesuch, da darf man ohne weiteres auch besondere Kleidung tragen. Zur Oper trage ich persönlich tatsächlich gerne einen langen Taftrock mit weißer Bluse und einem breiten Ripsband. Dass der Rock schon 20 Jahre alt ist, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Bei Premieren sieht man oft wirklich große Roben. Manchmal sieht man diese großen Roben vor allem über den roten Teppich spazieren, um dann gleich wieder beim Hintereingang in Richtung eines Restaurants zu entschwinden. Ja, die Festspiele werden eben auch als reine Publicity Veranstaltung in eigener Sache benützt. Zum Glück ist das nur ein verschwindender Teil des Publikums.
Im knielangen Kleid zum Konzert
Für Konzerte und Schauspiel wähle ich gerne kurze Teile, wie etwa elegante Kleider oder Rock und Oberteil. Auch ein Overall mit Oberteil und Schal kommt da zum Einsatz. Prinzipiell kann man zu solchen Aufführungen etwas legerer bekleidet sein. Gerade bei Stücken auf der Halleiner Pernerinsel würde ich Dresscodes, die es ja eigentlich nicht gibt, wesentlich entspannter sehen.
Dirndl zum Jedermann und mein neues Festspielkleid
Seit kurzem wohnt ein neues Kleid in meiner Garderobe. Meine Mama hatte im Stoffabverkauf eines bekannten Salzburger Trachtenunternehmens zugeschlagen. Heraus kam ein wunderschönes Kleid, das entfernt sogar an ein Dirndl erinnert. Wobei wir schon beim Thema Tracht wären. Dirndl und Tracht kann man tatsächlich vor allem zum Jedermann tragen. Seit Jahren sieht man auch bei anderen Aufführungen Dirndlträgerinnen im Publikum, mir fällt nur auf, dass das selten Einheimische sind.
Letztendlich steht es jedem offen, was er zu den Festspielen anziehen möchte, ich habe bis dato noch nicht vernommen, dass jemand wegen seiner Kleidung nicht in eine Aufführung gelassen wurde. Trotzdem finde ich, dass man sich doch ein wenig angepasst kleiden sollte.
Salzburger Festspiele 2022
Pfingst Festspiele 3. bis 6. Juni
Sommer Festspiele 18. Juli bis 31. August 2022
Kleiderordnung für Jedermann am Domplatz
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!
Regina Rettenbacher
Juli 17, 2018Liebe Claudia!
Tolle Outfits, die du uns hier zeigst, das macht für mich wirklich große Lust eine Festspielveranstaltung zu besuchen!
Ganz liebe Grüße und bis bald
Regina
Dorie
Januar 12, 2019Wunderschöne Outfits sind das. Ich finde auch, dass man sich für den ein oder anderen Anlass mal rausputzen und die Jeans daheim lassen kann 😉
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Träder Elke
September 21, 2021Hallo Claudia, Ihre Ausführungen zum Dresscode bei den Salzburger Festspielen sind sehr hilfreich für mich. Die Outfits sind sehr schick. Mein Mann und ich haben ein ganzes Festival Wochenende gebucht. Dazu gehören also mehrere Konzerte und Restaurantbesuche usw.. Wir nehmen das 1.Mal an so einem Ereignis teil, wollen es einfach mal ausprobieren… Aber wir sind da sehr unsicher, was das Outfit betrifft! Sollte ich zu jedem Konzert etwas anderes anziehen?! Einmal haben wir eine Führung durch das Mozartmuseum+ Mittagessen im Restaurant, darf es da auch mal ein buntes „ normales „ Kleid sein oder ein eher wolliger Winterrock?? Wir möchten schiefe oder belustigte Blicke der anderen Teilnehmer der kleinen Reisegruppe gerne vermeiden. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Träder