
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:56
Strahlender Sonnenschein und der vorerst wärmste Tag im Jahr 2107, dem hoffentlich noch viele andere folgen werden. Das war Grund genug ganz zeitig Richtung Hellbrunn, vor den Toren der Stadt aufzubrechen. Lustschloss wird das barocke Gebäude, das von Erzbischof Markus Sittikus in Auftrag gegeben wurde, genannt. Kein Geringerer, als der italienische Architekt Santino Solari wurde mit dem Bau beauftragt. Noch heute werden im Schloss rauschende Feste gefeiert.
SCHLOSS HELLBRUNN
Umgeben ist das wunderschöne Gebäudeensemble von einer großzügigen Parkanlage und den weltbekannten Wasserspielen, die im Sommer ein beliebter Anziehungspunkt sind.
Unmengen von Touristen sind besonders in den warmen Monaten anzutreffen. Viel kommen, um den weißen Pavillon aus Sound of Music zu besichtigen.
PARK, MONATSSCHLÖSSL UND STADTBLICK
Wenn man jedoch schon am frühen Morgen die wunderschöne Parkanlage betritt, dann begegnet man maximal ein paar Joggern.
Mein Weg hat dieses Mal hinauf zum Monatsschlössl geführt, in dem das Völkerkundemuseum untergebracht ist. Noch ein paar Treppen höher und man wird mit einem unglaublichen Ausblick über die Stadt und das Umland belohnt. Von dort aus kann man dann noch weiter zum Steintheater wandern, in dem auch heute noch gelegentlich Aufführungen stattfinden. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Besuch im Tiergarten, der sich entlang des Hügels erstreckt. Ich bin jedoch zurück Richtung Schloss spaziert.
FRÜHSTÜCK IM GASTHAUS ZU SCHLOSS HELLBRUNN
Im großzügigen Schlosshof befindet sich das Gasthaus zu Schloss Hellbrunn, in dem man sich ab 9 Uhr täglich, außer Montag zum Frühstück niederlassen kann. Gerade an so einem herrlichen Tag laden die Lounge Möbel dazu ein. Um 16 Euro könnte man sich ein Fürsten-Frühstück bestellen. Leider für mich keine Option, weil ich das meiste nicht essen kann. Ei im Glas ist nicht im Angebot, so bin ich auf ein weiches Ei ausgewichen. Meine Notlösung, wenn auch eine Herausforderung. Aber die wunderschöne Umgebung lässt das ganz leicht verschmerzen. Ansonsten findet man auf der Frühstückskarte Altbekanntes wie Schinken, Marmeladen, Frischkäse oder Säfte, wenn auch nicht frisch und diverse Kaffeevarianten.
Hellbrunn ist auf alle Fälle immer einen Ausflug wert, besonders bei Traumwetter.
Kuno
Juni 5, 2017Hallo,
die Parkanlage sieht wirklich schön aus und nach einem perfekten Ort, um die ersten Sonnenstrahlen zu nutzen. Die Wasserspiele würde ich mir auch gerne einmal ansehen.
Viele Grüße und noch weitere tolle Sonnenmomente,
Kuno
Jessica
Juni 5, 2017Hallo Claudia,
na das sieht ja mal nach Entspannung aus! Toll, in so einem Tag würde ich mich auch am liebsten mal mit der Picknickdecke verlieren.
Liebe Grüße
Jessica
Susanne
Juni 7, 2017Hallo Claudia,
in Hellbrunn habe ich mit den Touristenmassen die Wasserspiele besichtigt. Also ich hatte Spaß und bin sogar nass geworden. Hätte ich gewusst, dass man dort auch frühstücken kann, der Tag wäre noch schöner geworden.
Lieben Gruß, Susanne
Kathi
Juni 8, 2017Liebe Claudia,
in heilbrunn war ich noch nie. Aber deinen Bildern nach scheint es ein ganz zauberhafter Ort zu sein. Auch wenn man durch die Wasserspiele natürlich immer wieder davon gehört hat, ist es schön, auch einmal eine andere Seiten abseits der Touristenmassen kennenzulernen. 🙂
Viele liebe Grüße
Kathi
Sabine
Juni 9, 2017Welch ein Panorama! Dein Bericht macht viel Lust auf Hellbrunn. Auf den allerersten Blick hat mich das Schloss kurz an Fuschl erinnert- liegt wohl an der Farbe.
Herzliche Grüße
Sabine
Claudia Braunstein
Juni 11, 2017Du hast Recht, Sabine. Der Stil ist ähnlich. Bei uns haben die meisten Barockbauten diesen schönbrunnergelb Farbton. Liebe Grüße Claudia
Ina
Juni 9, 2017Was für ein wundervoller Ort. Es muß schön sein, so einen Ort in der Nähe zu haben. Dann kann man ihn in Ruhe genießen.
Lieben Gruß
Ina
Claudia Braunstein
Juni 11, 2017Immer wieder wunderschön, liebe Grüße, Claudia
Barbara
Juni 10, 2017Hallo Claudia,
das ist ja ein traumhaftes Juwel – etwas außerhalb und morgens so schön leer. Solche Schlösser und Parks mag ich total gerne. Danke fürs virtuelle Mitnehmen nach Hellbrunn!
Liebe Grüße
Barbara
Elena
Juni 11, 2017Liebe Claudia,
Hellbrunn außerhalb der Hauptzeiten des Tourismus ist auch für mich immer wieder ein Highlight. Gefrühstückt habe ich allerdings noch nie dort, was ich offensichtlich dringend ändern muss. Wir können uns echt glücklich schätzen, so ein Juwel für ein spontanes Aufladen des Energielevels in der Nähe zu haben. Dein Artikel ist ein Beweis, warum Salzburg zu den schönsten Städten der Welt gehören MUSS.
Liebe Grüße
Elena
Claudia Braunstein
Juni 11, 2017Ja, im winter , wenn alles zu ist oder ganz zeitig in der Früh, immer ein Highlight, bis bald, Claudia
Michaela
Juni 12, 2017Oh wie schön, meine Heimat Salzburg 🙂 Ich liebe Schönbrunn! Sehr schöner Bericht.
Liebe Grüße aus Bolivien,
Michaela