
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:57
Jeder kennt solche Situationen. Es widerfahren einem irgendwelche Dinge, die man gar nicht selber große beeinflusst hat. Man sucht dann nach Lösungen und ist aber fast unfähig aus lauter Peinlichkeit Rat einzuholen.
Genauso etwas ist mir gerade wieder einmal passiert. Im Winter haben sich in meinem Vorratsschrank Mehlmotten eingenistet. Diese Dinger, die sich gerne in Mehl und Reis aufhalten, sich unauffällig vermehren und plötzlich in der Küche herumfliegen. Beim Anblick der ersten Motte denkt man sich vielleicht noch gar nicht so viel, aber wenn es dann mehr als drei werden, wird man meist tätig. Also, Vorrastsschrank ausräumen, Reis, Mehl, Zucker und was sonst noch in das Schema von Motten passt, entsorgen. Glasbehälter besorgen und die bevorzugten Mehlmottenspeisen darin aufbewahren. Man denkt , man wäre der Sache Herr oder Dame geworden, siehe da, nach zwei, drei Wochen das gleiche Problem. Man dsinniert über die Hygieneverhältnisse in seiner eigenen Küche, traut sich kaum Wohnungsfremde in diese zu lassen, denn, was würden denn die Leut‘ denken, wenn da plötzlich diese Dinger herumschwirren. Also, bevor man jemanden befragt, nachdem gefühlte 12 Millionen Internetseiten nichts Neues zu berichten wussten, schweigt man lieber und entsorgt ein weiteres Mal fast den gesamten Inhalt des Vorratsschrankes.
HILFE VON DER COMMUNITY
Ich befrage ja gerne meine relativ große Social Media Community, wenn ich zu faul bin, um zu googeln, weil nach meiner Erfahrung oft wirklich interessante Lösungen parat sind.
Aber wer schreibt schon frühmorgens in seinen Facebook-Status *Guten Morgen am Donnerstag. In teile meine Küche mit Mehlmotten, welche handelsüblichen Lebendfallen könnt ihr empfehlen?* Es könnte ja sein, dass Tierschützer mitlesen und man will sich ja nicht angreifbar machen. Nein, eigentlich fragt man das gar nicht öffentlich, weil , was denken sich denn die Leut‘?
Inzwischen habe ich das Problem auch in den Griff bekommen, in dem ich tatsächlich ALLES, ja wirklich alles, auch die Päckchen mit Muffinspapierformen, denn dort haben die lieben Viecherl gewohnt, entsorgt habe. Vielleicht hätte diesen Tipp ja jemand aus meiner Community auch gehabt, aber wie gesagt, was denken sich die Leut‘?
ERINNERUNGEN AN ANDERE UNANNEHMLICHKEITEN
Diese leidige Sache hat mich sehr an eine Angelegenheit erinnert, die bald 25 Jahre zurückliegt. Auch so ein Thema, das fast jeder kennt, aber über das man einfach nicht offen spricht. Läuse! Ach herje, was habe ich da mit vier Kindern mitgemacht. Wir haben damals in Salzburgs schickstem Stadtteil gelebt, mit der besten Schule und dem besten Kindergarten für die besten Kinder aus den besten Familien. Dort gibt es selbstverständlich keine derartigen asozialen Plagen wie Kopfläuse.
Jedenfalls hatte meine älter Tochter, damals vierjährig und mit Haaren bis zur Hüfte ausgestattet, plötzlich kleine wandernde Schuppen am Kopf. Und das einen Tag vor unserem Kurzurlaub in Jesolo. Und das natürlich an einem Samstagnachmittag, an dem die Apotheken bereits geschlossen hatten. Also ab zur Nachtapotheke und vorsichtshalber gleich mehrere Shampoos ankaufen. Natürlich mit leiser Stimme und gesenktem Haupt, man will ja nicht erkannt werden, wegen der Rederei der Leut‘. Zuhause wurde dann nicht nur das befallene Kind von oben bis unten entlaust, sondern wohlweislich gleich die ganze Familie, einschließlich meiner seligen Omi, die ebenfalls hüftlange Haare ihr Eigen nannte. Mission erfolgreich nach Stunden erfüllt und dem Kurzurlaub in Jesolo stand nichts im Weg.
INFORMATIONEN FÜR ALLE
Was macht nun mein liebes Kind am ersten Tag in unserem supertollen Hotel, in dem sich meist viele Bekannte auch aus Salzburg aufhielten? Ja, richtig, sie hat jedem mitgeteilt, egal ob er es wissen wollte oder nicht : *Weißt du, ich hatte Läusen!* Natürlich hielt sie den Menschen ihr Haar unter die Nase, um zu zeigen, dass die Plage bereits vorüber war. Selten habe ich mich in meinem Leben so derartige geniert, wie an diesem Tag, zwischen all den wichtigen Leuten. Die Blicke die uns trafen sprachen Bände. Ich hatte schon darauf gewartet, dass die Leut‘ mit nackten Fingern auf uns zeigen könnten und lautstark rufen würden *schaut, das sind die Asozialen mit den Läusen!*
Und wie es der Zufall so will, ein paar Tage später traf ich in der ortsansässigen Apotheke eine der Damen, die mich am Pool mit abschätzigen Blicken bedachten. Dreimal darf man nun raten, was sie von der Apothekerin benötigte? Ganz leise natürlich, hinter vorgehaltener Hand. Ja richtig, Läuseshampoo für die gesamte Familie. Besonders erstaunlich war jedoch die Antwort der Apothekerin *Frau Doktor, sie sollten vielleicht in der Schule Bescheid sagen und nicht nur alle vierzehn Tage die gesamte Familie entlausen.*
Tja, manchmal ist es eben doch besser scheinbar unangenehme Dinge auszusprechen und sich rechtzeitig Rat zu holen.
Aja, falls jemand Tipps gegen Mehlmotten benötigt……………..
Elisabeth
Mai 20, 2017Ja, ja das kenne ich auch, das mit den Motten, hab ich alle geschätzte 3 Jahre, erstens kauft man sie tatsächlich in Nudel oder , man höre und staune im Tee mit. Meine lebten glückselig im teuersten Tee aus der Innenstadt. Und genau wie Du es angesprochen hast, dann musste ALLES raus. DAs Herz tat mir weh, bei so vielen Sachen, die sicherlich nicht alle infiziert waren, aber das musste sein. Mittlerweile ist das Mottendisaster oder die Läuse kein Thema mehr….. Meine Nachbarin, Mutter zweier langhaariger Töchter ruft des öfteren auf der Terrazza herüber “ stell Dir vor die beiden haben schon wieder Läuse “ Wir lachen dann wieder gemeinsam und schon ist es vergessen.
Ich lese sehr gerne Deine – pointierten und sehr gut formulierten Beiträge !!!
Bu
Claudia Braunstein
Mai 21, 2017Hallo Elisabeth, ganz herzlichen dank für dein schönes Feedback. Wie Recht du hast, ich mag einfach keine Lebensmittel wegwerfen, aber in so einem Fall geht es leider nicht anders, liebe Grüße, Claudia
Gila
Mai 23, 2017Oh ja, liebe Claudia, das kenne ich auch. Das hatte ich auch mal vor etlichen Jahren, da musste einfach alles, alles raus, furchtbar. Damals hatte ich viele Vollkornprodukte in meinen Vorräten, wobei ich nichts gegen Vollkornprodukte sagen will – nur, dass man diese besonders sorgfältig prüfen muss, denn – es liegt doch auf der Hand: richtige Tierchen mögen Vollkorn lieber als Chemie (bzw.: der braune Reis schmeckt besser als der Weiße ….usw.)
Wenn ich heute mal die Geschichte erzähle, sehe ich auch manchmal gerunzelte Stirnen und dahinter die Gedankenschwaden: („mei – was is`n des für a Schlampn?) dann kann ich nur schmunzeln bzw. heimlich herzlich lachen,
Dir ganz liebe Grüße
Gila
creezy
Juli 31, 2019Lustig. Läuse in der Schule/Kindergarten sind in Berlin mittlerweile state of the art. Da sprechen zumindest Mütter nur noch ganz pragmatisch darüber.
Oh ja, die Motten. Als ich den Befall im letzten Jahr hatte … das war so gruselig. Und ich war da auch sehr dankbar für meine Selbsthilfegruppe „Internet”. (Dieses Jahr habe ich auch eine Ahnung bekommen, wo ich mir die eingefangen habe: der Stand auf dem Markt, wo ich gerne Sauerkirschen kauf(t)e. Denn in diesem Jahr hatte ich in den Kirschen – in dem zum Glück luftdicht abgeschlossenen Gefäß – Ameisen, wie mir neulich beim Kuchen backen auffiel.
Aber ich weiß auch, dass Lebensmittelmotten einfach durch das Fenster einziehen können – hat also mit mangelnder Hygiene gar nichts zu tun. Aber seitdem in der Küche nur noch Emsa Optima, die sind zwar teuer – aber dicht.