
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:59
Flusskreuzfahrt. Das Wort begleitet mich nun seit September und lässt mich nicht mehr los. Selten war ich von einer Reise so begeistert, wie von diesen fünf Tagen auf der AROSA Stella auf dem Weg von Lyon nach Avignon und retour. Warum diese Begeisterung über eine Reisemöglichkeit, die ich davor eher unter *das ist was für Pensionisten* abgetan habe. Tja, ganz schön überheblich möchte man jetzt denken, immerhin bin ich ja selber seit meiner Krebserkrankung in Pension, oder berentet, wie die netten Nachbarn nördlich sagen. Aber ich bin halt altersmäßig vom Regelpensionsalter ein paar Jahre entfernt.
LUXUSPROBLEM W-LAN
Begeistert hat mich eine ganze Menge auf dieser Reise, eigentlich so viel, dass ich eine Reihe dazu schreiben könnte. Zwei Tage nach meiner Rückkehr bin ich gedanklich immer noch ganz on bord, solche Eindrücke hat diese Flussfahrt auf mich gemacht. Da hat von der Anreise bis zur Rückkehr einfach alles gepasst. Es gab nur einen kleinen Wermutstropfen, der für einen Reisenden ohne Online-Anspruch null Relevanz hat. Ich war so verwegen und hatte mir Arbeit in Form von halbfertigen Blogartikeln mitgenommen, die ich auf Grund wirklich zäher W-Lan-Präsenz nicht fertigstellen konnte. Aber das war ein Luxusproblem und nur für mich als Bloggerin ein wenig mühsam. Ein normaler Mensch lässt halt seine Arbeit Zuhause, hoffentlich. Denn es gibt ohnedies kaum Zeit zwischen all den gebotenen Aktivitäten an Bord und an Land.
MITREISENDES HOTEL
Und da komme ich gleich ins Schwärmen. Kultur ohne Ende und das Hotel fährt einfach mit. Auf einer Strecke von rund 300 km und vielen Anlaufpunkten braucht man nicht ständig seinen Koffer packen, um diesen von Ort A nach Ort B transferieren zu können. Das ist wirklich ein sehr praktischer Aspekt, der für eine derartige Reise auf einem Flussschiff spricht.
Das Leben an Bord ähnelt dem in einem sehr guten Vier-Sterne-Hotel. Selbst die Kabine ist großzügig ausgelegt und verfügt über alle erdenklichen Annehmlichkeiten bis zum Fernseher mit zahlreichen deutschsprachigen Programmen. Wobei, wie lange hält man sich dort tatsächlich auf? Restaurant, Bar und Lounge laden zum Verweilen ein und bieten gute Möglichkeiten um mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen.
LIEBLINGSPLATZ SONNENDECK
Mein absoluter Lieblingsplatz auf der AROSA Stella war jedoch das Sonnendeck. Welch ein Glück mit dem Wetter in diesen Tagen. Ende Oktober und strahlender Sonnenschein. Ein Licht im Süden Frankreichs, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Da bin ich wirklich sehr oft einfach über Deck geschlendert und habe mich von der vorbeiziehenden Landschaft inspirieren lassen. Es ist einfach wunderbar langsam dahinzugleiten und schöne Eindrücke einzusammeln. Auch der nette Bordservice war am Sonnendeck ständig in der Nähe. So mancher Gast hat sich dann ein Gläschen Champagner gegönnt. Hach und erst der Pool! Wie schade, dass ich keine Badesachen dabei hatte, das Wasser hatte angenehmste Temperaturen. Beim nächsten Mal weiß ich, statt dem Lap Top packe ich mir Badeanzüge ein, das ist wesentlich sinnvoller.
FASZINATION SCHLEUSEN
Eine Besonderheit auf der Rhone sind die zahlreichen Schleusen, die es zu durchfahren gilt. Ich muss gestehen, bis dahin habe ich noch nie eine Schleuse von innen gesehen. Das waren wirklich spannende Momente in den bis zu 23 Meter hohen Bauwerken. Auch hier ist natürlich der beste Platz an Deck. In der Kabine kommt ein etwas beengendes Gefühl auf, wenn man unvermutet auf eine Betonwand starrt.
SPA- UND WELLNESS
Ja, man glaubt es kaum, aber es gibt an Bord tatsächlich auch einen wirklich großzügigen Wellnessbereich. Der ist zwar im untersten Deck, aber gerade das ist das Wunderbare. Man sitzt in der Sauna und schaut genau auf die sanften Wellen und das Ufer. Ebenso bei der Massage in einem der beiden Behandlungsräume. Durch die große Luke hat man freien Blick auf die Wasseroberfläche. Auch ein Dampfbad steht zur Verfügung. wer vom Wandern noch immer nicht müde ist, der kann sich schließlich noch im Gym austoben.
Von meinem guten Essen und den tollen Ausflügen erzähle ich bald mehr.
Claudia Braunstein
November 3, 2016Hallo Tanja, wenn man am Fluss dahin fährt bemerkt man gar nicht, dass man am Wasser ist, das ist ganz ruhig. Außerdem geht man da ständig von Bord, also überhaupt kein Gefühl von Eingesperrtsein Ich bin echt total begeistert. Liebe Grüße, Claudia
Lisa
November 4, 2016Wir waren Anfang des Jahres uf einer normalen Kreuzfahrt. Ich weiß wirklich nicht, was die Leute daran finden . Wir waren mit Aida unterwegs – nix mit Entspannung an Deck. Einfach nur schrecklich. Deine Flusskreuzfahrt hingegen scheint Ruhe pur zu sein. Vielleicht kommt ein Schiff also doch nochmal in Frage. Danke für das Teilen deiner Eindrücke!
Claudia Braunstein
November 4, 2016Hallo Lisa, ich war noch nie auf einer klassischen Kreuzfahrt, denke aber, dass da wirklich ein grundlegender Unterschied ist. Auf der AROSA Stella haben 174 Gäste Platz, die meisten sind tagsüber auf den angebotenen Ausflügen, die wirklich unglaublich toll waren, ich werde davon noch erzählen. Man ist ja auch nie längere Zeit dazu gezwungen an Bord zu bleiben, weil es ja keine *Seetage* gibt. wenn man ruhig reisen und trotzdem viel sehen möchte, dann ist so eine Flusskreuzfahrt sicher ideal. Selbst wenn man Ruhe sucht, dann findet man sie an Bord. Ich würde an deiner Stelle der Flusskreuzfahrt eine Chance geben. Leibe Grüße, Claudia
Bine
November 21, 2016Hallo Claudia,
ein schöner Artikel von dir, auch wenn ich zugeben muss, dass ich mit solchen Schiffen weniger anfangen kann. Ich mag es einfach gern kleiner und natürlicher 😉 Was aber nicht heißt, dass ich prinzipiell gegen Bootsfahrten abgeneigt bin, nur würde ich mir wohl eher ein anderes Boot suchen. Aber das ist ja Geschmackssache. Nichtsdestotrotz macht dein Artikel Lust auf eine Bootsfahrt, zumal der Pool einen tollen Ausblick bietet 🙂 Ich würde dann nur eher in kleines Boot bevorzugen. Schleusen sind aber wahrlich beeindruckend. Wir hatten uns vor ein paar Jahren beim Paddeln mehrfach schleusen lassen – mit so einer kleinen Nussschale wie wir hatten, wirken die Betonwände gleich um so bedrohlicher, vor allem, wenn auch noch ein Gewitter über einem tobt. Bei so einem Schiff wie bei dir, kann man dann immerhin unter Deck flüchten 😀 Somit hat wohl alles seine Vor- und Nachteile 😉
Claudia Braunstein
November 21, 2016Hallo Bine, ich bin halt schon ein paar Monate älter und bevorzuge ein wenig oder mehr Annehmlichkeiten und Luxus. Ich empfand das Schiff mit 170 Passagieren sogar als klein. Schleusen mit einem Paddelboot das stelle ich mir wahrlich abenteuerlich vor. Ich muss sagen, das hat mich sehr fasziniert. Liebe Grüße, Claudia
Kuno
November 21, 2016Bisher war ich einmal auf Mittelmeerkreuzfahrt auf einem großen Schiff. Deine Flusskreuzfahrt sieht da um einiges ruhiger und entspannter aus. Und trotzdem hat sie alles zu bieten: Sonnendeck, Fitnessraum, Spa,… sieht wirklich gemütlich aus und ist bestimmt eine schöne Sache, wenn man mal ein paar Tage durch die Welt schippern will 😉
Claudia Braunstein
November 21, 2016Hallo Kuno, du hast es in wenigen Worten zusammengefasst, da hat alles wunderbar gepasst. Ich war noch nie auf einem großen Kreuzschiff, würde das aber gerne einmal testen. Liebe Grüße, Claudia
Monika and Petar Fuchs
November 21, 2016Hallo Claudia,
wir waren in den letzten Jahren sogar mehrfach auf dem Wasser unterwegs – einmal in Schweden mit dem ältesten Flusspassagierschiff der Welt auf dem Götakanal von Göteborg nach Stockholm, und dann mehrmals mit dem Hausboot auf der Mayenne und der Saone in Frankreich. Flussreisen mit dem Schiff sind etwas Besonderes und entsprechen genau unserer Art des Reisens. Slow Travel und Genuss Reisen, wie es schöner kaum sein kann. Eine herkömmliche Flusskreuzfahrt, wie Du sie beschreibst, haben wir allerdings noch nicht gemacht, denn unsere Fahrt auf dem Götakanal erinnerte eher an eine Tour im Schlafwagen mit seiner engen Kabine und dem Stockbett. Trotzdem war das ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis! Vielleicht sollten wir auch einmal eine „normale“ Flusskreuzfahrt machen? Ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht über die Ausflüge.
Liebe Grüße,
Monika
Claudia Braunstein
November 21, 2016Liebe Monika, einen Bericht gibt es schon, über Ardeche und Camargue. Ich bekomme gleich Fernweh. Ich kann nur sagen ausprobieren, ich fand diese Reise gerade mit meinen doch besonderen Bedürfnissen, was das Essen anbelangt wirklich wunderbar. Und ich schau mir jetzt eure Götakanal-Reise an, das finde ich spannend. Liebe Grüße, bis bald einmal. Claudia
Wolfgang
November 21, 2016Hallo Claudia,
ich muss sagen, dass solche durchgetakteten Gruppenreisen nicht wirklich mein Ding sind. Wenn’s individueller zugeht, wie z.B. als Selbstfahrer mit dem gemieteten Hausboot den Shannon runter, sehr gerne. Das Rhonegebiet ist natürlich für Feinschmecker ein Paradies. Wie lange ging die Flussfahrt denn?
Wie muss ich mir denn die Landaufenthalte vorstellen? Wieviel Zeit hatte man, ehe es wieder „Leinen los“ hieß? Konnte man in dieser Zeit auch individuell etwas unternehmen oder waren nur Gruppenaktivitäten möglich?
Und eine letzte Frage zur Verpflegung. Wurden die Mahlzeiten auf dem Schiff eingenommen und falls ja, war der Standard Frankreich gemäß?
Beste Grüße
Wolfgang
Claudia Braunstein
November 21, 2016Hallo Wolfgang, ich konnte mir das bis zu dieser Reise auch nicht vorstellen. Muss aber sagen, dass mich das Ausflugsprogramm sehr überzeugt hat. einen Artikel habe ich dazu bereits veröffentlicht. Es ist ja auch nicht verpflichtend, sondern nur Option. Ich war auch alleine am Weg. Normalerweise ist man einen Tag an einem Ort, also Zeit genug um herum zu laufen. Ich war 5 Tage am Schiff. Das Essen war an Bord und wirklich sehr überzeugend. Ich bin sehr verwöhnt und habe ja leider eine funktionelle Esseinschränkung und darauf wurde perfekt geachtet. Ich kann so eine Reise wirklich empfehlen, da hat für mich alles gestimmt. Liebe Grüße, Claudia
Kathi
November 21, 2016Liebe Claudia,
mein Gott, ich hatte ja keine Ahnung, aber du hast absolut recht! ,,Das Hotel reist einfach mit!“ Mensch… mein Mann versucht mich schon seit Jahren zu einer (Fluss-)Kreuzfahrt zu überreden. Vermutlich aus genau dem Grund…
Dein Bericht macht auf jeden Fall Lust darauf, selbst einmal auf Kreuzfahrt zu gehen.
Darf ich Fragen, wieso du dir die Strecke Lyon-Avignon ausgesucht hast? 🙂
Viele liebe Grüsse
Kathi
Claudia Braunstein
November 21, 2016Hallo Kathi, ja, das Hotel reist mit, das ist wirklich genial. Die Strecke wurde mir ans Herz gelegt. Nächstes Jahr möchte ich die neue Strecke auf der Seine befahren. Ich mag Frankreich sehr. Obwohl ja eigentlich der Rhein auch sehr ansprechend ist. Ich könnte auch über zwei Reisen nachdenken. Meine Mama wird 75, das wäre eine passende Gelegenheit. Liebe Grüße, Claudia
Sabine
November 21, 2016Claudia, Du hast mich erwischt! Mein Mann und ich sagen auch ständig: „Ach, eine Kreuzfahrt machen wir, wenn wir alt sind. “ Doch muss ich zugeben, das Grundprinzip von Kreuzfahrten finde ich super und auch ich bin gerne mal ganz bequem unterwegs. Dazu kommt leider noch, dass ich nur bedingt seefest bin. Ich muss mich immer ziemlich mit Reisetabletten und Mitteln gegen Übelkeit vollpumpen. Auf größeren Schiffen merkt man aber den Seegang wohl nicht so sehr. In jedem Fall werde ich es mal ausprobieren – vielleicht auch mit einer Flusskreuzfahrt.
Herzlichst
Sabine.
Claudia Braunstein
November 22, 2016Liebe Sabine, am Fluss merkt man gar nicht , dass man am Wasser unterwegs ist, Man gleitet langsam durch die Landschaft, das entschleunigt ungemein. Ich bin einmal einen Nachmittag an Bord geblieben und bin ganz lange an Deck gesessen, fast ganz alleine und habe einfach nur diese Ruhe genossen. Wer gerne Kultur genießt, ist dort sehr gut aufgehoben. Das Angebot an Ausflügen an der Rhône war grandios. Ich sag‘ nur Safari durch die Camargue. Wirklich ein tolles Erlebnis rundherum. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Barbara
November 22, 2016Hallo Claudia,
ich LIEBE Kreuzfahrten!!! Und Schifffahrten an sich. Diese bequeme Möglichkeit, so viel zu sehen und dabei nur einmal auspacken zu müssen! Ich war schon viel auf interessanten Routen auf dem Meer unterwegs und auch schon zweimal länger auf Flüssen, einmal auf dem Yangtze 1990 in einer 24er Kabine (okay, das war vom Standard etwas anders, aber auch sehr interessant!) und auf dem Mekong, was auch ein Traum war. Die Flussfahrten in Europa lesen sich auch immer so traumhaft schön; vielleicht bringe ich meine Mutter doch noch dazu, mit mir als Begleiterin an Bord zu entspannen und dabei zwischendurch interessante Reiseziele zu sehen. Der Klassiker Donau ist sicher auch genial.
Früher wurde vor allem auf dem Fluss transportiert und die interessantesten Städte und Landschaften sind daran aufgereiht wie eine Perlenschnur. Mir werden da immer wieder historische Zusammenhänge bewusst.
Zum Thema große Schiffe auf dem Meer: Da gibt es extreme Unterschiede, wir mögen eher internationale Schiffe mit mehr Quadratmeter pro Passagier. Uns gelingt es da immer, alleine im Pool zu sein oder ruhige Ecken zu finden und zu entspannen.
Und Schleusen… Ich kannte auch nur die kleinen, falls Du mal die Möglichkeit hast (problemlos ab Miami mit allem Service und Krankenhaus und allem an Bord): Eines der beeindruckendsten Erlebnisse meines Lebens (wirklich!) war die Fahrt durch den Panamakanal. Riesig. Irre. Tropisch warm. Bauwerk. Lokomotiven. Schiffe. Wahnsinn.
Wie alt waren denn die Mitreisenden?
Liebe Grüße
Barbara
Claudia Braunstein
November 22, 2016Hallo Barbara, danke für deinen wunderbaren Kommentar. Meine Mama, die Weltreisende, wird im Jänner 75 und ich möchte gerne kommendes Jahr mit ihr auf Flusskreuzfahrt gehen. Die Seine würde mir ins Auge stechen, oder auch der Rheine. Natürlich ist die Donau auch wunderbar, aber da kenne ich halt zwischen Passau und Wien jeden Flusskilometer. Altersmäßig würde ich sagen, so zwischen 65 uns 70. Also eine halbe Generation über mir. Ich weiß auch nicht warum das für mich bis dahin eher ein Grund gegen eine Kreuzfahrt war. Ich habe dieses Publikum als sehr interessiert, aufgeweckt und angenehm empfunden. Was für mich wirklich eine tolle Erfahrung war, war das Essen. Du weißt ja, wie schwierig das oft für mich ist. Ich denke, dass gerade Kreuzfahrten für mein Problem eine echte Alternative sind. Ja, ich bin gerade auf der suche nach einer Seekreuzfahrt und habe unzählige Varianten vor mir liegen. Euch die Panamakanaldurchfahrt ist mir schon ins Auge gestochen. Ja, vielleicht findet sich ein Veranstalter, der auch auf meine Expertise bezüglich Nahrungsaufnahme Wert legt 😉 Ich schick dir ganz viele Grüße, auf bald hoffentlich, Claudia
Marion
November 26, 2016Liebe Claudia,
für eine „normale“ Kreuzfahrt konnte ich mich bisher noch nicht so richtig begeistern – hauptsächlich wegen der Größe der meisten Kreuzfahrtschiffe, dem meist recht hohen Alter und der Bespaßung an Bord. Dafür war ich schon etliche Male mit einem Motorsegler in der Türkei unterwegs, also mit maximal 15 Leuten und eher rustikal. Daher finde ich die Größe des Schiffes bei Deiner Flußkreuzfahrt schon deutlich ansprechender. Und es klingt nach einer sehr entspannten Art zu reisen. Vielleicht wäre das ja in einigen Jahren auch mal etwas für eine relaxte Reise gemeinsam mit meinen Eltern.
Danke für die Inspiration und viele Grüße,
Marion
Claudia Braunstein
November 27, 2016Liebe Marion, ich hatte bis heuer im Herbst das Thema Flusskreuzfahrt auch nicht so wirklich am Plan und bin jetzt wirklich glücklich, dass ich diese Reise gemacht habe. Ich bin richtig angefixt und werde mit großer Sicherheit auch kommendes Jahr eine weiter Reise auf einem Schiff ins Auge fassen. Motorsegler in der Türkei kenne ich aus meinem früheren Leben, bevor ich erkrankt bin. Ich muss leider heute beim Reisen auf vieles achten, was früher vollkommen unwichtig war. Und, ich gebe dir ein wenig Recht, Flusskreuzfahrt hat sicher eine etwas ältere Zielgruppe, wobei es inzwischen gerade in den Ferien viel sehr familienfreundliche Reiseangebote gibt und auch ein jüngeres Publikum begeistert ist. Liebe Grüße, Claudia
Ralf Falkowski
November 28, 2016Liebe Claudia,
ich habe noch nie eine Kreuzfahrt unternommen, vielleicht bin ich dafür nicht geeignet, obwohl ich glaube ein paar Tage mit gutem Essen, Sport und Landausflüge könnte ich mal leben und dann würde auch ich sicherlich den Laptop zu Hause lassen. Danke dir herzlichst für die Eindrücke und die tollen Bilder. Liebe Grüße Ralf
Claudia Braunstein
November 28, 2016Hallo Ralf, ich konnte mir ehrlich auch nicht vorstellen, dass mir soe eine Reise so derartig gut gefallen könnte. Und zwar so gut, dass ich kommendes Jahr gerne wieder eine Schiffsreise machen möchte. Liebe Grüße, Claudia