
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:15
Tatsächlich habe ich in den letzten Tagen mehrmals überlegt, ab Mitte November bis knapp vor Weihnachten meinen Wohnsitz nach Wien zu verlegen. Mit jedem Jahr landen noch mehr Einladungen rund ums Bloggen in meinem virtuellen Postfach. Messen, Koch-Workshops, Abendessen, Vernissagen, Events jeglicher Art werden mir angeboten. So viele Einladungen erhalte ich in Salzburg nicht einmal über das ganze Jahr gesehen.
MONATLICHER BESUCH BEI DEN KINDERN
Üblicherweise bin ich im Schnitt einmal monatlich im Osten des Landes, weil meine ältere Tochter samt ihrer kleinen Familie außerhalb der Bundeshauptstadt lebt. Von dort gelange ich in gut 15 bis 20 Minuten zum Hauptbahnhof. Das große Hindernis ist allerdings die Anreise von ihr zu Hause zum kleinen Bahnhof in Niederösterreich, denn der öffentliche Busverkehr ist dort sehr schwach ausgeprägt, das bedeutet, ich bin dann immer auf Abhol- und Bringdienste der Kinder angewiesen.
Darum habe ich es mir angewöhnt, wenn ich in der Stadt direkt ein größeres oder mehrere Programme habe, dass ich dann auch in der City bleibe. So ergibt es sich, dass ich mich sozusagen, durch die Wiener Hotellandschaft schlafe. Das klingt jetzt anzüglich, oder?
WARUM ICH GERNE IN WIEN NÄCHTIGE
Vor geraumer Zeit vergnügte ich mich auf einem Pinterest-Workshop, danach zwei intensive Tage in der Blogger-Lounge am ReiseSalon, auf einer Preisverleihung und zu guter Letzte durfte ich über die Bewältigung meiner Krankengeschichte und anderer Schicksalsschlägen in einem Salontalk der Alphafrauen erzählen.
Da war ich wirklich froh, dass ich über einen sehr sympatischen, virtuellen Kontakt im wunderbaren Boutique Hotel Am Parkring gelandet bin. Da soll noch einmal einer sagen, Facebook sei für nichts gut. Um ehrlich zu sein, das Familienunternehmen Schick Hotels hatte ich ohne meiner FB-Freundschaft zum Hoteldirektor nicht wirklich am Radar.
Wie an anderer Stelle schon erzählt, verbindet mich mit dem ersten Bezirk viel Familiäres. Meine Schwiegereltern lebten ganz in der Nähe des Parkrings in der Biberstraße und im Haus neben dem Hotel Am Parkring hatte ich über viele Jahre geschäftlich zu tun. Umso kurioser, dass ich bei meinem Aufenhalt auf das Dach dieses Hotels blicken konnte. Ja, überhaupt der Blick aus dem Boutique Hotel. Die Zimmer und das Restaurant befinden sich in den oberen drei Etagen des Komplexes und somit hat man eine freie Sicht auf die gesamte Stadt. Vom Balkon meines komfortablen Zimmers aus, konnte ich sogar zum Stepahnsdom schauen.
SCHÖNE ZIMMER IM BOUTIQUE HOTEL AM PARKRING
Mein Zimmer bot alles, was man für einen entspannten Citytrip in einem Hotel erwartet. Vor allem Geräumigkeit. Und! einen wirklich großen Fernseher. Nicht, dass ich in Hotels ständig vor dem TV Gerät hänge, aber zum Einschlafen mag ich inzwischen ganz gerne noch einen Film anschauen, oder zumindest Fragmente davon. Ein großer Platz zum Arbeiten und ein hübsches Bad mit begehbarer Dusche rundeten das Angebot ab.
Die Hotel Lobby befindet sich ebenerdig und verfügt über einen schönen Bar und Loungebereich.
Ein besonderes Highlight ist das Restaurant Das Schick, das immerhin mit zwei Hauben ausgezeichnet ist und wie ich nach meinem exzellente Menü behaupten kann, völlig zurecht. Dazu möchte ich aber noch ausführlich berichten.
ZENTRALE LAGE
Vom Boutique Hotel Am Parkring gelangt man zu Fuß nicht nur zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten des ersten Bezirks, sondern ist auch schnell im zweiten Bezirk, der gerade einen fulminanten Aufstieg erlebt. In wenigen Minuten erreicht man auch die U-Bahn und zahlreiche Straßenbahnen und Busse. So benötigte ich hinaus nach Schönbrunn, wo der ReiseSalon stattfand und nun neben der Habsburger Schlossanlage auch ein schöner Christkindl Markt zu besuchen ist, kaum 20 Minuten. Wer einfach nur ein wenig Luft schnappen will, der findet im gegenüberliegenden Stadtpark schöne Möglichkeiten für einen Spaziergang. Somit ist das Schick Boutique Hotel am Parkring, gerade für einen Citytrip bestens geeignet. Egal ob man sich Kunst und Kultur widmen möchte oder schlicht dem Konsumwahn verfallen will.
Parkring 12
1010 Wien
+43 1 514 80 0
parkring@schick-hotels.com
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schick Hotels. Der Inhalt spiegelt jedoch ausnahmslos meine eigene Meinung wider.
Alnis
November 28, 2017Liebe Claudia, ich kenne das Restaurant sehr gut, dahin gehe ich mit meinem Mann gerne essen
Schöne Bilder von Wien hast du da gemacht!
Liebe Grüße an dich und einen wunderbaren Dienstag
Nicole
http://alnisfescherblog.com
Claudia Braunstein
November 29, 2017Hallo Nicole, das Restaurant ist wirklich toll. Und erst die Küche. In den kommenden Tagen schreibe ich darüber auf meinem Food Blog Geschmeidige Köstlichkeiten. Liebe Grüße nach Wien, claudia
Jenni
Dezember 2, 2017Liebe Claudia,
die Zimmer schauen wirklich schön aus. Und Wien erst. Als Wahlwienerin freue ich mich immer wenn auch Besucher die Schönheit Wiens entdecken.
Claudia Braunstein
Dezember 3, 2017Hallo Jenni, als Wahlwienerin brauch ich dir ja nicht viel erzählen 😉 liebe Grüße, Claudia
Denise
Dezember 2, 2017Tolle Fotos! Da bekommt man direkt Lust selbst hinzufahren und Fotos zu machen. Bisher war ich leider noch nicht in Wien, ich hoffe das ändert sich bald 🙂 Liebste Grüße aus dem Sauerland von https://dreamise.wordpress.com/
Claudia Braunstein
Dezember 3, 2017Hallo Denise, ich bin sehr oft in Wien, aber für mich sind es ja auch nur 300km. Liebe Grüße, Claudia
Susanne
Dezember 3, 2017Sie Fotos machen wirklich Lust direkt mach Wien aufzubrechen. Sehr schön, dass wir alle so profitieren können davon dass du dich durch die Wiener Hotellandschaft schläfst .
Eva
Dezember 4, 2017Das klingt ja nach einem echt tollen Hotel! Muss ich mir merken für die Zeit, wenn ich es dann doch endlich Mal nach Wien schaffe…
Maike
Dezember 4, 2017Leider war ich noch nicht in Wien, möchte aber unbedingt mal hin. Daher werde ich mir das Hotel definitiv merken. Klingt toll!
Gudrun
Februar 1, 2018Von dem Hotel habe ich schon viel Gutes gehört und ich möchte gerne mal das Restaurant kennenlernen, aber Schlafen tu ich am besten in Margareten…
Dagmar
Februar 1, 2018Das scheint ein kleines, feines Hotel zu sein. Danke für die Einblicke. Das merke ich mir direkt mal, falls mich meine Reisen irgendwann mal nach Wien führen sollten.
Elena
Februar 3, 2018Liebe Claudia,
ein sehr schönes Hotel, das leider ein wenig mein Alltags-Budget übersteigt. Aber falls ich mir ‚mal etwas Besonderes gönnen sollte, dann wäre das definitiv in der engeren Auswahl! Danke für den Tipp, denn leider tendierte ich immer wieder zu Hotels, die ich schon kenne – in Wien zumindest 🙂
Liebe Grüße
Elena