
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:59
Ja, ich gehöre zu den Menschen die gerne Geburtstag feiern. Selbst jetzt noch, wenn Gleichaltrige ein Geheimnis um ihr Alter machen. Es ist nicht wirklich dramatisch sich auf Mitte 50 zu zubewegen. Der 54er stand an und ich wollte gerne wieder einmal weg von Zuhause und vor allem in ein ruhiges, schönes und auch gehobenes Ambiente. Zeltweg und das Murtal sind jetzt vielleicht nicht gerade bekannte Hotspots für einen exklusiven Relax-Kurzurlaub, aber man sollte sich da nicht täuschen.
AICHFELD; FLIEGERHORST UND RED BULL RING
Das Aichfeld, so nennt sich der Landstrich im Herzen der Steiermark, kennt man wegen des Militärflughafen Fliegerhorst Hinterstoisser, von dem aus nicht nur die Eurofighter starten, sondern auch alle paar Jahre die Airpower stattfindet. Und dann ist die Gegend natürlich auch durch die Motorszene bekannt. Allen voran Formel eins und MotoGP am Red Bull Ring. Seit einigen Jahren ist auch die Red Bull Air Race wieder ins Murtal zurückgekehrt. Seit Jahren bin ich ein Fan dieser Veranstaltung.
DAS STEIRERSCHLÖSSEL; PROJEKT SPIELBERG
Aber dieses Mal ging es eben nicht um Motorengeräusche, sondern, um ein wenig Ruhe nach einem bewegten Jahr zu finden.
Das Steirerschlössl gehört zum Projekt Spielberg und ist ein idealer Ort um sich in wunderschöner Lage eine Auszeit zu gönnen. Und um sehr gut zu essen. Im Gegensatz zu vielen anderen Reisen in diesem Jahr hat mich dieses Mal mein Mann begleitet. Eigentlich wollten wir auch ein wenig die Umgebung erkunden, darunter auch den Red Bull Ring, aber der wird Anfang November für die Wintersaison vorbereitet. Das Angebot klingt sehr vielversprechend und lässt sicher die Herzen von Winterliebhabern höher schlagen.
GRAUER NOVEMBER VERFÜHRT ZUM VERWEILEN IM STEIRERSCHLÖSSL
Da das Wetter novemberlich grau war und sogar schon der erste Schnee im Hotelpark lag, haben wir das Vorhaben, die Gegend zu erkunden schnell wieder ad acta gelegt.
Was soll ich sagen. Das Haus strahlt eine mondäne und doch so familiäre Atmosphäre aus, dass es uns nicht schwer fiel, viel Zeit in unserer schönen Suite und den Allgemeinräumen, wie Bibliothek oder Salon zu verbringen. Natürlich haben wir uns auch außer Haus bewegt, aber davon erzähle ich ein anderes Mal mehr und ausführlich. Ich muss erwähnen, dass auf Grund der Zwischensaison nicht sehr viel los war und man sich dadurch noch heimeliger fühlen konnte.
SUITEN ZUM WOHLFÜHLEN
Stichwort Suite! Selten habe ich ein so schön gestyltes Hotelzimmer gesehen, wie im Steirerschlössl. Klare schöne Linien, kein Firlefanz, schönes Design und edelste Materialen. Ganz mein Geschmack, und ich habe mehrmals zu meinem Mann gesagt, wäre ich in der Situation eine Wohnung oder ein Haus einzurichten, hier würde ich mir Ideen holen. Von der Raumgröße und auch -höhe ganz zu schweigen. Aufgeteilt in drei große Bereiche, wohnen, arbeiten und schlafen. Das Bad ließ fast nichts zu wünschen übrig. Hier lasse ich die einzige Kritik da. Der Spiegel über dem Waschtisch ging zwar bis zur Decke, begann aber erst in Brusthöhe. Was zwar sehr stylish wirkte, aber irgendwie unpraktisch war. Ich höre die Worte meiner verstorbenen Omi ganz deutlich „immer diese Architekten, schauen nur auf die Schönheit, aber wenn’s ums Praktische geht, sollte man die Hausfrauen fragen.“ Dafür war die Ausstattung überkomplett. Designliebhaber finden dort schöne Vola Armaturen. Nicht zu vergessen die Kosmetiklinie des steirischen Produzenten Vinobile. Was mir sehr gefiel, war die behindertengerechte Einrichtung. Sowohl Bad, als auch WC sind rollstuhltauglich und verfügen über Notrufsysteme.
SCHLÖSSL MENÜ ZUM GEBURTSTAG
Nun nun komme ich zu meinem absoluten Highlight, zweiter Abend, mein Geburtstagsessen. Das Haus war vorab über meine Esseinschränkungen informiert. Ich hatte im Vorfeld via Mail kurz formuliert welche Schwierigkeiten ich habe und was ich gerne esse. Und so hatte dann die Küche alle Möglichkeiten mir ein schönes Menü zu zaubern. Schlössl Menü, was für ein hübscher Name.
Jakobsmuschl/Zwiebel/ Feige
Taubencreme/Trüffel/Birne
Saibling/ Sellerie/ Avocado
Coeur de Guanaja/ Tonkabohne/Preiselbeere
so lautete die Menüfolge. Davor gab es so Einiges zu kosten, wobei ich mich bei der Mayonnaise mit Kürbiskernöl nicht zurückhalten konnte. Trotz der erbetenen kleinen Portionen hatte ich ein wenig zu kämpfen, weil ich es nicht wirklich gewöhnt bin, so große Menüs zu essen. Die Geschmackskombinationen waren herausragend und die Umsetzung für meine Bedürfnisse wirklich gelungen. Der Rahmen des Restaurant ist sehr elegant und der Service kompetent und äüßerst freundlich.
Zu guter Letzt bin ich noch kurz im Weinkeller gelandet. Ich trinke ja seit meiner Erkrankung keinen Alkohol mehr, kann mich aber immer noch für exquisite Weine begeistern, auch wenn ich sie dann nur anschaue. Und davon gibt es im Gewölbe des Steirerschlössl so einige rare Flaschen. Allen voran Château Mouton und Lafite Rothschild. Da wird man fast ein wenig ehrfürchtig.
FRÜHSTÜCK IM GÄSTEHAUS
Gefrühstückt wird im Steirerschlössl natürlich auch. Und zwar im Gästehaus, das man mit ein paar Schritten durch den Park erreicht. Ein schönes Buffet wir dort geboten. Hausgemachte Marmeladen, wunderbares Gebäck, Hummus, Käse und eine große Anzahl an Cerealien. Und natürlich Ei im Glas.
In freundlicher Kooperation mit Projekt Spielberg. Der Artikelinhalt entspricht ausnahmslos meiner persönlichen Meinung.
Romeo
November 17, 2016Da hast du es dir an deinem Geburtstag ja richtig gut gehen lassen – sehr schön! – alles Gute im Nachhinein!
Wir waren auch vor Kurzem dort, aber nur zum essen 🙂
Claudia Braunstein
November 18, 2016Aber ihr hattet es ja auch nicht schlecht, wie ich so gesehen habe 😉 Liebe Grüße, Claudia
Monika and Petar Fuchs
November 20, 2016Das sieht ja alles sehr einladend aus, Claudia. Ich finde toll, wie man sich in der Küche auf dich eingestellt hat. Klasse!
Claudia Braunstein
November 21, 2016Hallo ihr Zwei, ich bin immer sehr glücklich, wenn man so punktgenau auf meine Bedürfnisse eingeht. Liebe Grüße, bis bald, da oder dort, Claudia
Anne
November 20, 2016Hallo Claudia,
auch von mir alles Gute nachträglich zu deinen Geburtstag. Sehr schönes Hotel hast du dir da ausgesucht und ein sehr feines Menü.
Liebe Grüße,
Anne
Claudia Braunstein
November 21, 2016Hallo Anne, danke für die netten Wünsche. Ja, da gab es nichts zu beklagen. Liebe Grüße, Claudia
Lena
Januar 29, 2021Oh, das Geburtstagsessen sieht köstlich aus. Ich werde mir mit meinem Mann auch ein Festmahl im Restaurant in St. Johann gönnen. Wenn es uns zusagt, wird auch mein Mann seinen 60. Geburtstag dort feiern. Zu Hause ist uns das zu viel Arbeit. Toll, dass du es geschafft hast, nach deiner Diagnose auf Wein zu verzichten.