
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 20:59
Nun begebe ich mich auf ein ganz neues Terrain. Ich erzähle euch über Autos. Der Hintergrund dazu, ich bin auf der Suche nach einem neuen Gefährt, das mich ab kommenden Sommer begleiten soll. Mein kleiner Schnuckel wird dann 8 Jahre alt sein. In den letzten Monaten haben die ersten Altersbeschwerden eingesetzt. Neue Batterie, Bremsen, Beleuchtung und so fort. Nichts Großartiges, aber man merkt, dass der Chevrolet Aveo zu einem kleinen Sparschwein mutiert. So setze ich mich schon seit geraumer Zeit mit der Anschaffung eines neuen Autos auseinander und bin ziemlich planlos. Früher war das alles ganz anders, vor allem ließen meine damaligen finanziellen Mittel einen ganz anderen Spielraum zu. So bin ich auch längere Zeit ein Porsche Cabrio gefahren. Mit der wachsenden Familie veränderten sich auch die Ansprüche. Aus dem Mercedes Kombi wurde ein Grand Voyager. Und dazwischen gab es unzählige andere fahrbare Untersätze. Eine Zeit lang, rund um meine Krebserkrankung war ich auch autolos, da ich gar nicht fahren konnte und auch nur sehr selten das Haus verließ. Das ist ja zum Glück wieder vorbei und die Ansprüche an ein Auto haben sich sehr stark verändert.
WARUM EIN NEUES AUTO
Ich benötige heute weder einen knackigen Sportwagen mit mehreren 100 PS, noch einen Lastenesel der unzählige Kinder mit Beiwerk schleppen muss und auch eine Limousine passt nicht mehr in mein Konzept. Ich fahre in der Stadt sehr viel mit dem Bus und noch mehr bin ich zu Fuß unterwegs. Hauptsächlich benötige ich innerstädtisch ein Auto für größere Einkäufe, um an Orte zu gelangen, die sonst nur schwer erreichbar sind oder wenn man außerhalb der Öffi-Betriebszeiten unterwegs ist. Eher greife ich auf ein Auto zurück, wenn ich um Umland unterwegs bin.
Wenn ich alleine verreise, dann meist mit der Bahn, selten mit dem Flugzeug und alleine auf langen Strecken eigentlich nicht mehr mit dem Auto, zumindest nicht mit dem Bestehenden. Mit einem etwas größern Auto als dem kleinen Aveo, würde ich auch längere Strecken fahren, die man vielleicht mit der Bahn nicht so gut erreicht.
KOMPAKTER,HANDLICHER KLEINWAGEN
Das bedeutet, ich versuche so gut wie möglich auf ein Auto zu verzichten. Darum bin ich auf der Suche nach einem kompakten, handlichen Kleinwagen oder einem Modell der unteren Mittelklasse der ökologisch für mich auch vertretbar ist und finanziell meine nicht gerade hoch angesetzte Pension nicht zu sehr belastet. Gewisse Annehmlichkeiten sollten doch auch gegeben sein. Klimaanlage wäre so ein Stichwort. Die Motorleistung spielt für mich nicht wirklich eine große Rolle, aber wenn ich ohne großer Anstrengung auf der Autobahn einen LKW überholen könnte, dann wäre das ganz gut.
VIER TAGE MIT DEM SUZUKI BALENO
Im Rahmen einer Bloggerveranstaltung in Salzburg habe ich mit Suzuki Austria Bekanntschaft gemacht. Und auf diesem Event kam auch die Idee auf, aus dem geplanten Autoankauf eine ganze Blogserie zu starten, die auch mir eine Entscheidung erleichtern soll. Ich bin auch der Meinung, dass Frauen in meinem Alter andere Ansprüche haben, als altersgleiche Männer und vor allem auch als jüngere Menschen, die in anderen Lebensverhältnissen stehen.
So möchte ich nun in den kommenden Monaten vermehrt Autos testen, die zu meinen Vorstellungen, die ich noch nicht ganz klar definiert habe, passen.
Den Anfange macht nun auch ein Suzuki Baleno 1.2 DJ 5DR CVT clear, kurz Baleno genannt. Der hat mich nun für einige Tage auf eine Kurzreise ins steirische Murtal begleitet. Besser für einen Autotest und schlechter für einen Urlaub hätte das Wetter nicht sein können. Anfang November halt. Kalt, feucht, Schneefahrbahn, abwechselnd mit Starkregen. Sozusagen keine wirklich idealen Fahrverhältnisse. Der Aufenthalt im Steirerschlössl im Projekt Spielberg hat mich jedoch sehr versöhnt und spätestens auf der Rückreise konnte der Baleno seine Werte auf einer längeren Autofahrt zeigen. Und die sind tadellos.
DER SUZUKI BALENO PASST ZU FRAUEN 50PLUS
Wie schon erwähnt, ich habe kein großes Faible für technische Details. Informationen wie viel PS oder welchen Treibstoff finde ich durchaus wichtig, am meisten von Interesse ist für mich der Verbrauch und letztlich die Wirtschaftlichkeit. Und da hat der Baleno in den wenigen Tagen durchaus gute Werte für mich geliefert. Das Auto wiegt unter einer Tonne, ist trotzdem sehr stabil und liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten und schlechten Fahrbahnverhältnissen sehr gut auf der Straße. Das niedrige Gewicht sorgt für einen niedrigen Verbrauch. Laut Händlerangabe 4,2 Liter auf 100 km und die würde ich auch durchaus bestätigen.
WENDIG UND HANDLICH
Der Baleno ist wendig und auch bei Einparkmanövern zeigt er sich sehr handlich. Im Stadtverkehr ist die Größe von Vorteil. Nach einer 300 km- Fahrt auf der Autobahn sind wir ziemlich entspannt ausgestiegen, was auf den Sitzkomfort zurückzuführen ist. Überraschend fand ich den großzügigen Innenraum. Für mich zwar nicht von Wichtigkeit, aber trotzdem erwähnenswert ist die große Beinfreiheit im Fond. auch wenn die Vordersitze ganz zurückgeschoben sind, hat man noch immer Platz wie in einer Limousine.
Der Kofferraum ist mehr als ausreichend und die Zwischenplatte zum herausnehmen erweitert den Hohlraum sehr. Einziges kleines Manko, die Öffnung der Heckklappe ist relativ hoch, was das Hineinheben einer Bierkiste oder eines schweren Koffers erschwert. Ich wurde darauf bei der Übergabe hingewiesen. Wobei mich das persönlich nicht wirklich trifft, weil ich für schwere Gegenstände ohnedies einen Helfer benötige. Letztlich bietet sich aber noch die breite Rückbank als Abstellfläche, wenn man mit dem Beladen wirklich Schwierigkeiten haben sollte.
TOLLE GRUNDAUSSTATTUNG
Sehr ins Auge gestochen ist mir die tolle Grundausstattung. Es gibt viele kleine Tools, die nicht fehlen würden, über die man sich aber freut, weil sie da sind. Zum Beispiel kann man nach dem Aussteigen in der Dunkelheit noch das Licht nachleuchten lassen. Guide me, nennt Suzuki diese Funktion. Sitzheizung vorne, Klimaanlage mit Pollenfilter, beheizte Außenspiegel, Lederlenkrad höhenverstellbar, Sonnenblenden mit Schminkspiegel, Mittelkonsole mit Ablageflächen, Radio mit Bluetooth und Fernbedienung am Lenkrad. All diese Gadgets habe ich in Erinnerung. Vermutlich gibt es noch viele mehr.
Mein Baleno hatte übrigens ein Automatikgetriebe. Ich persönlich mag das besonders in der Stadt sehr gerne.
Die einzige Sonderausstattung an dem von mir getesteten Modell war die Sonderlackierung mit dem flotten silberfarbenen Dach. Sehr fesch, sag ich da.
Mein Fazit: ein sehr ansprechendes Fahrzeug, das auf ganzer Linie meinen Vorstellungen entspricht. Auch das Design liegt ganz auf meiner Wellenlänge und wirkt in keiner Weise langweilig. Das Auto in der von mir gefahrenen Version kostet in Österreich ab 15.690€. Der Baleno ist bereits ab 13.690€ in Österreich erhältlich.
In freundlicher Kooperation mit Suzuki Austria. Der Wagen wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Artikelinhalt entspricht ausnahmslos meiner persönlichen Meinung.
Claudia Braunstein
November 13, 2016Liebe Tanja, diese Details beschreibe ich ohnedies. Alles andere erscheint mir persönlich nicht wichtig. Frag mich welchen Zugang mein Mann zu Autos hat, der erfüllt das Klischee zu 150% sonst wäre ich vermutlich auch nie Porsche gefahren. 😉 Schönen Sonntag, Claudia
Sabine
November 15, 2016Ein kleiner schwarzer Flitzer für die Stadt. Ich mit meinem riesigen Geländewagen wünsche mir manchmal in engen Straßen auch ein kleineres Auto. Aber mit sehr großem Hund geht es nicht anders.
Monika and Petar Fuchs
November 15, 2016Für uns war ein Auto immer Mittel zum Zweck, das heißt, es musste die Dinge transportieren können, die wir am häufigsten transportieren müssen. Und das sollte möglichst spritsparend und umweltschonend der Fall sein. Ausschlaggebend für uns war daher immer auch, wie groß der Kofferraum war und wie bequem man auf langen Strecken unterwegs ist.
Claudia Braunstein
November 16, 2016Hallo ihr Zwei, Umweltschonend ist für mich inzwischen auch ein großes Thema. Der Kofferraum eher weniger. Ich bin schon selber gespannt wofür ich mich letztlich entscheide. Liebe Grüße, Claudia
Michaela
November 15, 2016Wow, sieht ganz gut aus, leider kenn ich mich bei Autos so ziemlich gar nicht aus, für mich sind diese Dinger eher Mittel zum Zweck. Aber der hier gefällt mir wirklich gut.
Claudia Braunstein
November 15, 2016Hallo Michaela, ich kenne mich ja auch nicht wirklich aus, darum finde ich es ganz besonders spannend über ein Thema zu schreiben, das für mich relativ Neuland ist. Aber ich verfolge ja ein Ziel nämlich nächstes Jahr ein neues Auto.Liebe Grüße, Claudia
Orange Diamond Blog
November 15, 2016Hallo Claudia,
mittlerweile habe ich meine Autokonfiguration fast zusammen, doch einen Suzuki habe ich noch nicht Probe gefahren. Der schwarze Flitzer sieht gut aus! Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Claudia Braunstein
November 16, 2016Jetzt würde mich natürlich interessieren, was es bei dir werden wird. Suzuki hatte ich eigentlich davor auch nicht am Radar und bin jetzt sehr, sehr positiv überrascht. Liebe Grüße, Claudia
Julia
November 16, 2016Ich kenn mein Traumauto ja schon längst, dummerweise wird es nur nicht mehr gebaut und die wenigen, die noch auf der Straße unterwegs sind, tragen längst das H-Kennzeichen (weiß nicht, wie’s in Ö ist, in D ist das Kennzeichen für Oldtimer). Leider. Aber mit meinem schmalen Budget ist ein Auto ohnehin für seeeehr lange Zeit nicht wieder drin. 😉
P.S. Mein ich das nur oder hielten die alten Autos mehr aus, als die modernen Kisten? Acht Jahre? Mein 1. Auto hatte schon 12, 13, als ich es bekommen hab und schnurrte noch wie ein Kätzchen, als ich es nach weiteren 4, 5 Jahren an meine Schwester übergeben hab. o.O Acht Jahre is‘ ja NIX!
Claudia Braunstein
November 16, 2016Hallo Julia, ich gebe zu, der kleine Kerl würde sicher noch ein paar Jährchen überstehen. Ich hätte gerne eine Auto eine Nummer größer, als der jetzige. Ach Oldtimer, das versthe ich sehr gut. Ich habe in meinem privaten Umfeld ein paar Sammler, ziemlich verrückt, die benötigen für ihr Hobby ganze Hallen. 😉 Liebe Grüße, Claudia
Melanie
November 16, 2016Der Baleno steht dir gut 🙂 Ich hab ja den Vitara getestet. Der für unsere Berge super ist. Aber du hast absolut recht. Man muss beim Autokauf auf seine eigenen Bedürfnisse achten. Ich finde Suzuki hat da eine super Auswahl!
Claudia Braunstein
November 16, 2016Hi Melanie, die Zusammenarbeit mit Suzuki war überhaupt total nett, das muss ich wirklich betonen. Ich bin auch sehr überzeugt von dem feschen Kerl. Trotzdem werde ich mir noch zwei, drei, vier andere Autos ansehen, ich bin schon gespannt, bei welchem ich dann tatsächlich hängen bleibe. Liebe Grüße, Claudia
Fabian
November 16, 2016Bei Suzuki gäbe es auch noch den Swift – hat etwas weniger Platz hinten & im Kofferraum und verbraucht minimal mehr, dafür hat er laut Tests etwas bessere Fahreigenschaften (wobei damit wohl „sportlicher“ gemeint ist, ist Geschmacksache, muss man selbst ausprobieren, was einem besser gefällt) und er kostet etwas weniger.
Und nochmals kleiner & günstiger ist der Celerio, falls du oft Autobahn und Bergstraßen fährst wird dir der aber vermutlich nicht so gut gefallen 😉
Ich habe Swift und Baleno in meiner engen Auswahl, werde dann auch danach gehen, wo ich das bessere Angebot bekomme.
Claudia Braunstein
November 18, 2016Hallo Fabian, ja, ich kenne den Swift, nach meiner Information kommt ein neuer, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich bin so einen schon einmal als Leihwagen gefahren, war nicht übel. Der Baleno ist für meine Begriffe eigentlich schon ein Mittelklassewagen. Mich begeistert er sehr, ich möchte trotzdem noch andere Modelle ausprobieren. Liebe Grüße, Claudia
Barbara
November 17, 2016Liebe Claudia,
ich habe mein Traumauto – einen Z3 – im März verkauft. Als digitale Nomadin war es Schwachsinn, weiter für ein Auto zu bezahlen, das nie benutzt wird. Ich denke daher auch gar nicht darüber nach, ein neues zu kaufen.
Aber der Baleno sieht nett aus und scheint für deine Zwecke gut geeignet zu sein!
Liebe Grüße
Barbara
Claudia Braunstein
November 18, 2016Liebe Barbara, oh ein Z3 nicht übel. Aber verständlich, wenn man nur unterwegs ist, dann benötigt man wirklich kein Auto an der Homebase. Ja mal schauen was es wird. Mein Jetziger macht gerade echte Probleme, ich hoffe mein Plan, erst kommendes Jahr einen Neuwagen anzukaufen wird jetzt nicht über den Haufen geworfen, ich würde noch gerne andere Modelle probieren, obwohl mir der Baleno wirklich sehr gut gefällt. Liebe Grüße, Claudia
Fabian
November 22, 2016Welche anderen Modelle wirst du dir noch ansehen?
Claudia Braunstein
November 22, 2016Hallo Fabian, ganz fix werde ich im Dezember einen Toyota Auris Hybrid testen. Und dann werde ich schauen, welcher Anbieter bereit ist mir ein Auto zu Testzwecken zu überlassen. Ich sondiere gerade, was real in Frage kommt. Es werden spannende Monate werden. Liebe Grüße, Claudia
Fabian
November 25, 2016Die Hybridmodelle von Toyota sind spitze und technisch konkurrenzlos, den Yaris gibt es ja auch als Hybrid. Der ist mein Favorit. Über die Suzukis habe ich als in der Anschaffung günstigere Alternative nachgedacht, aber inzwischen habe ich mich entschieden, dass ich doch auf jeden Fall ein Automatikgetriebe möchte, was den Preisabstand deutlich schrumpfen lässt. Und in der Preisklasse sind die Hybridmodelle von Toyota das Beste, was man kaufen kann.
Claudia Braunstein
November 26, 2016Eine meine Töchter und mein Schwiegersohn fahren jeweils einen Toyota mit Hybridantrieb, darum weiß ich um die Vorteile des Autos. Automatik würde ich übrigens auch bevorzugen. Ja, mal schauen, was sich da noch so tun wird in den kommenden Monaten. Liebe Grüße, Claudia
helga
Juli 11, 2019Im Umland unterwegs bin ich auch meistens. Mein Dankeschön für diese sinnvolle Auswahl! Die Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen immer im Vordergrund für mich. Ist das Modell von Ratten-Zahlung möglich?
Jade Labrentz
Dezember 7, 2019Endlich bin ich in der Position dass ich mir einen Neuwagen leisten kann. Ich habe aber das Gefühl dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll! Dieser Blog war also super hilfreich für mich. Gut auch zu wissen dass so ein Kleinwagen ökologisch gut vertretbar ist. Vielen Dank!
Wolfgang Obenland
November 5, 2022Genau meine Worte. Die Dame weis worauf es ankommt. Der Baleno ist unaufdringlich und überzeugt mit inneren Werten.
Weshalb kommt er Vielerorts nicht so gut an ? Vielleicht weil er keine 3 Liter Ölverbrauch aut 100 km hat……? Wie es die meist verkaufte Marke vormacht…….?