
Seit vielen Jahren nehme ich mir vor, endlich wieder einmal in das Winterfest in den Volksgarten zu gehen. Diese Veranstaltungsreihe findet nun schon seit 18 …
Sanssouci also. Sanssouci kommt aus dem Französischen und bedeutet schlicht, ohne Sorgen. Diesen Wunsch hatte Friedrich der Große, vulgo Friedrich der Zweite, …
Was wäre wohl Salzburg ohne Mozart? Und damit meine ich nicht, T-Shirts, Plastikramsch und Schokoladekugeln die den Namen eines der berühmtesten Söhne der Stadt Salzburg …
Zweieinhalb Tage sind natürlich wirklich zu kurz, um eine Stadt näher kennen zu lernen. Ich bin normalerweise bei Städtereisen sehr schnell zu begeistern und es …
Kaum zweieinhalb Monate nach Ende der heurigen Festspiele, bat das Direktorium samt der Leiter von Schauspiel und Konzert zur ersten großen Pressekonferenz zu den Salzburger …
Wer glaubt, dass klassische Musik in Salzburg nur den Festspielen vorbehalten ist, der täuscht sich sehr. So kann meine Heimatstadt sogar mehrere Orchester bieten. Neben …
Seit gut einer Woche haben auch die Salzburger Festspiele 2018 ihre Tore wieder geschlossen. Ein ereignisreicher Sommer liegt diesbezüglich hinter mir, aber das werde ich …
Einmal noch nehme ich euch mit auf meine kleine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße. In diesen vier Tagen Anfang Juli habe ich so unglaublich viele …
Unlängst flatterte mir eine interessante Einladung ins Haus. Das Thema: „Travel in Your Own City“ erweitert auf das Bundesland Salzburg. Die Organisatorin Nadja von Buseck …
Rund zwanzig Jahre ist es her, dass ich den Jedermann am Salzburger Domplatz gesehen habe. Davor eine weitere Aufführung. Es mag etwas ungewöhnlich …