
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:11
Wie sehr hatte ich mich auf den Tag gefreut, an dem nach wochenlangem Lockdown die Gastronomie endlich wieder die Türen öffnen darf. Nun war es endlich soweit und da auch noch der Geburtstag meines Mannes anstand, war ein Restaurantbesuch fast zwingend notwendig.
Restaurant Reinhartshuber; Neueröffnung
Es freut mich ganz besonders, dass dieser erste Ausflug in Salzburgs Gastroszene dann auch noch in einem neuen Lokal, dem Restaurant Reinhartshuber stattfand. Wobei, neu stimmt nicht ganz. Das Räumlichkeiten im Gwandhaus in Salzburg Morzg gibt es schon länger und wurden bereits von diversen Pächtern bespielt.
Auch die Gastgeber sind nicht unbekannt, Stefanie und Christoph Reinhartshuber haben mehrere Jahre den Platzhirsch in Thalgau geführt und haben sich nun den Wunsch nach einem Wechsel in die Landeshauptstadt erfüllt.





Gwandhaus mit wechselhafter Geschichte
Die Location Gwandhaus hat eine wechselhafte Geschichte. Der Lasserhof stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde nicht nur mehrmals umgebaut und erweitert, sondern erhielt auch im Laufe der Zeit verschiedene Namen. Ab den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts fungierte das Gebäude als Hotel. Ich erinnere mich noch, dass der Komplex dann nach der Schließung jahrelang vor sich dahinvegetierte. Man munkelte immer wieder, dass das Haus als Kulisse für nicht jugendfreie Filme fungierte.
Wiedereröffnung 2005
Vor rund 15 Jahren übernahm der Gründer der Salzburger Trachtenfirma Gössl das Baujuwel und restaurierte es von Grund auf. Inzwischen gibt es einen neuen Besitzer der Liegenschaft und eben seit Mitte Mai neue Pächter.
Die Gäste des Restaurant Reinhartshuber dürfen sich über die schönen Räumlichkeiten und vor allem auch die herrliche Parkanlage samt einer großzügigen Terrasse, die teils überdacht ist, freuen.



Platz mit Aussicht
Wir durften gestern an einem besonders schönen Tisch Platz nehmen. Fast wie ein Separee mit Blick auf die Salzburger Bergwelt. In Zeiten von besonderen Hygienemassnahmen in der Gastronomie und generell im Alltag macht so ein Plätzchen viel Sinn, vor allem stört man auch niemanden durch Fotoaufnahmen.
Kleine, feine Speisekarte
Familie Reinhartshuber hat sich für eine relativ kleine, überschaubare Karte entschieden. Ich finde das gut, denn ich mag keine überladenen Speisekarten, nach deren Lektüre ich immer noch nicht weiß, was ich bestellen soll. Wobei ja meine persönlichen Möglichkeiten ohnedies eingeschränkt sind.




Großartiges Beef Tatar
Es gab für mich jedoch genug Auswahl. Etwa eine sehr wohl schmeckendes Beef Tatar mit einer grandiosen Senfcreme. Die Bio Gänseleber hatte eine zarte Konsistenz und wurde von Boskop Äpfeln sehr gut ergänzt. Die Spargelssuppe habe ich kurz verkostet, da gab es nichts auszusetzen. Übrigens ist die Kombination mit Tomaten Ragout für mich tatsächlich neu. Kann man auch zu Hause ausprobieren. Mein Mann wählte als Hauptspeise Ochsenbackerl. Laut seiner Auskunft schmeckten sie wunderbar. Schade, dass man diese Spezialität so selten findet.
Saibling mit Gurke
Als Gedeck wurde übrigens Brot mit Rote Bete-Kren- Aufstrich serviert und die Küche schickte liebe Grüße in Form von mariniertem Saibling samt Gurkengelee und Erdnüssen. Da hätte ich ruhig noch eine zweite Portionen essen können.
Auf die Nachspeise haben wir verzichtet, offenbar haben wir in der langen Zeit zu Hause verlernt größere Speisenmengen abends zu essen. Dafür hat der Illy Café geschmeckt, ebenso wie die Vogelbeere von Gölles für den Gatten.




Vorfreude auf die Terrasse
Schön, dass das Restaurant im Gwandhaus wieder durch Pächter mit einem feinen Angebot belebt wird. Ich freu mich jedenfalls auf ein paar laue Sommerabende auf der lauschigen Terrasse. Oder auch auf Kuchen und Kaffee.
Familie Reinhartshuber wünsche ich trotz dieses nicht vorhersehbaren, verspäteten Starts alles Gute an ihrer neuen Wirkungsstätte.
Restaurant Reinhartshuber
Mittwoch bis Sonntag ab 9 Uhr bis 22 Uhr
Unsere Ruhetage sind jeweils Montag und Dienstag
Tischreservierung erforderlich.
+43 (0) 662 – 469 66 340
+43 (0) 664 – 222 53 79
office@restaurant-reinhartshuber.at
Morzger Str. 31
5020 Salzburg
Ich bedanke mich bei Familie Reinhartshuber für die Einladung. Der Inhalt des Beitrages entspricht wie immer meiner eigenen Wahrnehmung und ist unbeeinflusst.
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen!