
Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:16
Es scheint so, als würde es sich einbürgern, dass mit einigen Monaten Abstand irgendein Stillstand in meinen Alltag einkehrt.
War es letztes Jahr dieser leidige Darmverschluss, der mich im Frühsommer für einige Wochen aus der Bahn geworfen hat, oder die Jahre davor das permanente Theater mit den strahlengeschädigten Zähnen, so verfolgt mich seit Frühjahr mit einer Unterbrechung im Sommer, wieder eine gewisse Atemproblematik. Vermeintlich keine Luft zu bekommen gehört zu den uncharmantesten körperlichen Zuständen, die man sich vorstellen kann. Damit werde ich vermutlich leben müssen. Es gibt kein adäquates Mittel, dass diese Atemnot, verursacht durch zu viel Schleim, wirklich behebt. Ja, unzählige kleine und Massnahmen, die die Situation ein wenig erleichtern, aber den Alltag irgendwie aufhalten.
UND WIEDER EINMAL AUF DER NOTAUFNAHME
Wäre das nicht schon genug, so hat mich der Darm wieder an seine Existenz erinnert. Und zwar mit so derartigen Krämpfen, dass ich vorige Woche wieder einmal auf der Notaufnahme gelandet bin. Meine Krankenvorgeschichten lassen die Alarmglocken immer besonders laut schrillen und bei irgendwelchen Auffälligkeiten finde ich mich dann in der Klinik wieder. Ich bin natürlich froh, dass man mit mir so umsichtig umgeht und so viel Vorsicht walten lässt.
Aber all diese gesundheitlichen Zwischenfälle nerven nicht nur ungemein, sondern sie lassen den Alltag meist still stehen. So wie jetzt. Die Befürchtung eines neuerlichen Darmverschlusses hat sich zum Glück nicht bewahrheitet, dafür wurde eine Entzündung diagnostiziert, die die Einnahme starker Medikamente mit sich zieht.
SPÄTFOLGEN DER THERAPIEN?
Natürlich stellt sich die Frage, warum ständig irgendwelche gesundheitlichen Probleme auftreten. Es ist vermutlich nicht ganz von der Hand zu weisen, dass es sich hier um Spätfolgen der Therapien nach meiner Krebserkrankung handelt. Mit Langzeitfolgen kämpfe ich ja schon seit sechs Jahren, aber die sind in meinem Alltag integriert und stören mich nur selten.
Man darf nicht vergessen, mit welch starken Geschützen damals geschossen wurde. Ich hatte 36 Bestrahlungen im Kieferbereich, an die exakte Stärke kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es war eine hohe Dosis und ich wurde mit Cisplatin behandelt, das als besonders giftig gilt. So viel ich weiß, gibt es diese Behandlungsform heute nicht mehr, sondern es wird noch viel mehr an den einzelnen Patienten angepasst, um die Schäden am gesunden Gewebe zu minimieren.
KEINE NACHSORGE FÜR LANGZEITÜBERLEBENDE
Nach fünf Jahren Tumorfreiheit wird man auch aus der onkologischen Betreuung entlassen. Ich weiß noch ganz genau, wie bewegend dieser Tag vor einem Jahr war. Heute muss ich sagen, es wäre gut, wenn es auch eine Nachsorge für Langzeitüberlebende geben würde. Da ist die Medizin vermutlich noch ein wenig überfordert, weil man zu dieser Thematik noch keine großen Erfahrungen hat. Besonders bei so seltenen Krebsformen, wie Zungenkrebs.
Jedenfalls bin ich seit Tagen mit Tabletten zugedröhnt. Irre kopflos in der Gegend herum, sofern ich nicht überhaupt den halben Tag auf der Couch verschlafe.
Untätigkeit gehört nicht zu meinem Lebensplan. Diese momentante Verblödung, inklusiver massiver Wortfindungsstörungen ärgert mich ziemlich. Auch dass ein virtueller Berg Arbeit herumliegt.
Die Medikamenteneinahme endet heute und ich hoffe schwer, dass ich mein Leben kommende Woche wieder reloaden kann.
Karin
September 9, 2017Ich wünsche Ihnen,dass Sie sich nach diesen Strapazen wieder gut erholen!!Alles Gute
Karin
Claudia Braunstein
September 10, 2017Ich danke dir, liebe Grüße, Claudia
Gabi
September 9, 2017Du hast wirklich schon viel aushalten müssen Claudia. Ich wünsche Dir sehr, dass es jetzt wieder voll bergauf geht. Wenn ich dran denke, weswegen man manchmal herumjammert! Echt eine Schande! Alles Gute ! Liebe Grüße Gabi
Claudia Braunstein
September 10, 2017Liebe Gabi, auch ich jammere öfter wegen nix herum, believe me 😉 Liebe Grüße, Claudia
creezy
September 9, 2017Ich drücke Dir die Daumen, dass sich Deine Hoffnung bewahrheitet! Du tapferes Ding, Du!
Claudia Braunstein
September 10, 2017Auch das geht vorbei, ich bin ganz sicher! Der Energielevel steigt eh schon wieder, leibe Grüße nach Berlin, Claudia
Woodstock
September 10, 2017Trotzdem oder gerade deshalb gibst du uns (und auch dir) den Blick auf das immer wieder mal notwendige Innehalten frei, zu dem dich dieser jährlich auf irgendeine Art wiederkehrende Umstand „Stillstand“ zwingt. Durchzuatmen, zuerst geschwächt zu sein und dann gestärkt wieder aus diesen gesundheitlichen Krisen aufzustehen (die Krone zu richten) und weiter zu gehen. Das lernen wir alle, die dir hier folgen. Du bist eine starke bewundernswerte Frau, liebe Claudia. An diesen schweren Tagen hilft dir vielleicht an dieses „trotzdem“ zu denken und wozu es für uns alle gut ist. Jedes Jahr und immer wieder mal zwischendurch werde ich durch meine Morbus Crohn Beeinträchtigung in ebensolche Schranken gewiesen. Ich wünsche dir von Herzen rasche Besserung und baldigstes wieder Aufstehen!
Claudia Braunstein
September 10, 2017Hallo Astrid, ich danke dir für deinen schönen Kommentar. Ich glaube, es ist auch ganz wichtig, dass ich auch erzähle, dass ich eben nicht in einem goldenen Käfig lebe, ausschließlich herumreise, essen gehe und es mir gut gehen lasse. Obwohl ich das ja meist versuche. Leider gehören diese Zwischenfälle zu meinem Alltag, wie bei vielen anderen Krebspatienten. Viele denken, weil der Böse weg ist, ist alles wieder gut. Das ist leider ein großer Irrtum. Mit meinen Behinderungen habe ich mich schon sehr lange arrangiert, aber diese unerwarteten Stillstände schaffen doch ein wenig Unbehagen. Auch das wird sich legen. Und irgendwie habe ich nun ein neues Forschungsfeld, Spätfolgen, entdeckt, ist ja auch nicht unspannend. Leibe Grüße, Claudia
chris
September 10, 2017Es macht mich traurig das zu lesen! In meiner Familie sind auch 2 Personen Betroffenen…ich wünsche Dir nur das Beste
lb. Grüße Chris
Julia
September 10, 2017Liebe Claudia, chapeau vor so viel Mut und Stärke. Wie Du das alles meisterst, sollte uns allen jeden Tag Respekt abfordern. Aber in aller erster Linie drücke ich Dir die Daumen, dass Du Dich bald wieder besser fühlst und das Leben genießen kannst.