Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2023 um 19:13

Es ist knapp Mitte November , es schneit zum ersten Mal in diesem Spätherbst und die Salzburger Festspiele bitten zur großen Jahrespressekonferenz anlässlich des 100 Jahr Jubiläums des Kulturevents im kommenden Jahr.

Nach diesem Termin freue ich mich noch mehr auf den kommenden Sommer und das liegt nicht nur daran, dass es draußen wirklich grau in grau ist.

Es war ziemlich klar, dass der Festspiel Sommer 2020 ein Besonderer sein wird. Es erwartet die kunstinteressierte Gästeschaft nicht nur sagenhafte 222 Veranstaltungen in 44 Tagen an 15 Spielstätten, sondern auch ein umfangreiches Programm rund um die eigentlichen Veranstaltungen.

Alles begann mit Jedermann

So wird es neben des beliebten Eröffnungsfestes der Festspiele auch am 22. August zahlreiche Events geben. Das ist jenes Datum an dem vor 100 Jahren der erste Jedermann am Domplatz aufgeführt wurde. Übrigens als eine von lediglich sechs Aufführungen in diesem Gründungsjahr. 1921 gab es die ersten Konzerte und erst 1922 die erste Oper. Der Jedermann wurde in diesen 100 Jahren in 88 Jahren geboten. In manchen Jahren der 20er Jahre fehlte es an Geld und unter den Nationalsozialisten war das Stück verboten.

Seit 1946 zählt der Jedermann durchgehend zu den Höhepunkten der Festspiele. 2020 wird wieder Tobias Moretti als 19. Jedermann auf der Bühne stehen. Seine neue Buhlschaft Caroline Peters wird die 37. Darstellerin sein.

Es soll die ganze Stadt feiern

Die ganze Stadt soll an diesem 22. August zur Tafelgesellschaft mutieren. Wie das die Salzburger Gastronomie umsetzen wird, wird sich zeigen. Ich bin mir sicher, das wird ein gelungenes Fest für uns Einheimische und unsere Gäste. Natürlich auch für die Künstler und auch für jene, die man nicht an der Front sieht.

Festspielhäuser die nie gebaut wurden

Vorausblickend habe ich schon vor zwei Jahren diese Thema aufgegriffen, weil es dazu bereits eine Ausstellung im Salzburg Museum gab. Im kommenden Sommer werden sich damit auch die Festspiele beschäftigen. An vier Standorten, für die es Pläne gab, werden Künstler tätigen sein. In welcher Form, das wurde noch nicht verraten.

Haus für Mozart Salzburg

4 Opern Premieren

Opernfreunde dürfen sich auch 2020 glücklich schätzen. Gleich vier Premieren, Elektra, Don Giovanni, Intollaranza 1960 und Boris Gudonow stehen auf dem Programm. Ferner wird es auch wieder eine Zauberflöte geben und zwei konzertante Opern.

57 Schauspiel Vorstellungen und 91 Konzerte

Im Bereich Schauspiel wird das Stück Zdenek Adamec von Nobelpreisträger Peter Handke uraufgeführt. Auch Everywoman wird bei den Salzburger Festspielen das erste Mal gezeigt werden. Ein Stück das sich an das mittelalterliche Everyman, der Vorlage des Jedermann, anlehnt. Richard der Dritte von Shakespeare wurde noch nie in Salzburg im Rahmen der Festspiele gezeigt, das wird sich 2020 ändern.

Die Festspiele 2020 werden wie die letzten Jahre mit der Ouverture Spirituelle beginnen. Unter dem Titel PAX will man an die Idee der Gründerväter aufnehmen. Neu werden die Moments Musicaux sein und auch Still Life-Zeit mit Feldman.

Auch 2020 wieder Aufmerksamkeit für den Nachwuchs

Auch im Jubiläumsjahr wird es besondere Aufmerksamkeit für den Nachwuchs auf beiden Seiten geben. Nicht nur junge Künstler, Sänger und Dirigenten wird eine Bühne gegeben. Auch das junge Publikum darf sich auf viele Veranstaltungen teils im ganzen Bundesland freuen. Unter dem Titel *Von Anthering bis Zell am See* sollen junge Menschen für die Festspiele begeistert werden.

Ich freue mich jetzt schon auf die Salzburger Festspiele 2020, vielleicht auch DU.

Die Plakate der kommenden Saison zieren übrigens Fotos eines der berühmtesten Fotografen des 20 Jahrhunderts, Man Ray. Und das Jubiläums Logo stammt von William Kentridge, der in den vergangenen Jahren mehrfach mit seinen Visualisierungen Produktionen bei den Festspielen ausgestattet hat.

Plakat Salzburger Festspiele 2020

Du möchtest auch in Zukunft etwas von den Festpielen erfahren? Dann melde dich doch zu meinem Newsletter an