
Man merkt, dass ich nun schon länger nicht unterwegs war, sondern gerade sehr gemütlich zu Hause bin. Die nächste Reise steht …
Was wäre wohl Salzburg ohne Mozart? Und damit meine ich nicht, T-Shirts, Plastikramsch und Schokoladekugeln die den Namen eines der berühmtesten Söhne der Stadt Salzburg …
Es nicht neu, dass ich gerne frühstücken und brunchen gehe. Meist gönne ich mir ein Ei im Glas, weil das so unkompliziert ist. Ich kann …
Heute möchte ich euch auf einen kleinen Spaziergang über den Nonnberg in Salzburg mitnehmen. Der Nonnberg ist der östlichen …
Auf meinem Rechner und sonstigen Festplatten liegen inzwischen wohl über 100 000 Fotos. Ja, ich weiß, ein Teil davon, vermutlich ein erheblicher Teil, könnte auch …
Seit vielen Jahren nehme ich mir vor, endlich wieder einmal in das Winterfest in den Volksgarten zu gehen. Diese Veranstaltungsreihe findet nun schon seit 18 …
Kaum zweieinhalb Monate nach Ende der heurigen Festspiele, bat das Direktorium samt der Leiter von Schauspiel und Konzert zur ersten großen Pressekonferenz zu den Salzburger …
Ich bin eine Kaffeehaustante. Das hat sich offenbar herumgesprochen, darum habe ich vor wenigen Tagen eine nette Einladung in ein neues Kaffeehaus im Salzburger Stadtteil …
Das Paradoxon im Salzburger Stadtteil Nonntal zählt schon seit längerem zu meinen heimischen Lieblingslokalen. Das Restaurant von Anita und Martin Kilga …
Seit Frühjahr 2018 gibt es nun schon den Herrn Leopold am Salzburger Grünmarkt. Seit Wochen nehme ich mir vor, ein paar Sätze dazu zu schreiben. …